geo.wikisort.org - Fluss Die Liste europäischer Flüsse enthält nach Mündungsgebieten alphabetisch aufgeführte Fließgewässer, die als europäisch gelten, wenn sie zumindest teilweise dem europäischen Kontinent zuzuordnen sind.
Nebenflüsse sind von der Mündung in Richtung Quelle aufgelistet. Hinter den Flussnamen ist meistens der Mündungsort, mit der jeweiligen Mündungshöhe, die Länge und der Höhenunterschied von der Quelle zur Mündung angegeben; die Länge ist mit „L“ und der Höhenunterschied mit „H“ gekennzeichnet. Aus Gründen der Übersichtlichkeit und der Ladezeit ist eine Vollständigkeit nur in Bezug auf ins Meer mündende Flüsse anzustreben, Nebenflüsse größerer Ströme sollten nur ab einer Länge von 100 km oder sonstigen besonderen Merkmalen (Quellfluss, Wasserstraße, hoher Bekanntheitsgrad) hier aufgelistet werden, anderenfalls ist auf das jeweilige Flusssystem zu verweisen.
Längste Flüsse Europas
Europäische Flusseinzugsgebiete und Hauptwasserscheiden
Europäische Flüsse
Die längsten ins Meer oder in einen Endsee mündenden Flüsse in Europa sind:
Rang
nach Länge
Name
Länge (km)
Mündung
Einzugsgebiet (km²)
Abfluss (m³/s)
Abflussspende (l/(s·km²))
1
Wolga
3530
Kaspisches Meer
1.360.000
8064
5,93
2
Donau
2845
Schwarzes Meer
795.686
6700
8,42
3
Dnepr
2285
Schwarzes Meer
531.817
1670
3,14
4
Don
1870
Asowsches Meer
425.600
935
2,20
5
Petschora
1802
Petschorasee
322.000
4379
13,60
6
Dnister
1352
Schwarzes Meer
72.100
310
4,30
7
Rhein
1233
Nordsee
185.000
2300
12,59
8
Elbe [1]
1094
Nordsee
148.268
870
5,87
9
Weichsel
1047
Ostsee
194.424
1080
5,55
10
Oder mit Warthe
1045
Ostsee
118.861
574
4,83
11
Düna
1020
Ostsee
88.000
678
7,71
12
Tajo
1007
Atlantik
80.600
440
5,46
13
Loire
1004
Atlantik
117.480
930
7,92
14
Memel
937
Ostsee
98.200
616
6,27
15
Ebro
910
Mittelmeer
85.362
426
5,13
16
Duero
897
Atlantik
98.400
700
7,11
17
Maas
874
Nordsee
33.000
357
10,80
18
Oder
866
Ostsee
118.861
574
4,83
19
Südlicher Bug
857
Schwarzes Meer
63.740
160
2,51
20
Rhone
812
Mittelmeer
95.500
1800
18,85
21
Seine
777
Ärmelkanal
79.000
560
7,09
22
Weser mit Werra
752
Nordsee
41.094
324
7,88
23
Nördliche Dwina
744
Weißes Meer
357.052
3490
9,77
24
Guadiana
742
Atlantik
67.733
600
8,86
25
Göta älv mit Klarälven und Vänern
720
Kattegat
50.229
575
11,45
26
Guadalquivir
657
Atlantik
56.978
164
2,88
27
Po
652
Adria
75.000
1540
20,53
28
Garonne
647
Atlantik
55.000
631
11,47
29
Glomma
601
Nordsee
41.917
698
16,65
30
Kemijoki
550
Ostsee
51.127
556
10,87
31
Dalälven
542
Ostsee
28.955
379
13,09
32
Mariza
525
Thrakisches Meer
52.900
110
2,08
33
Ångermanälven
490
Ostsee
31.864
485
15,22
34
Ume älv
470
Bottnischer Meerbusen
26.815
435
16,22
35
Torne älv
470
Bottnischer Meerbusen
40.131
381
9,49
36
Kalixälven
461
Bottnischer Meerbusen
18.130
290
16,00
37
Lule älv
450
Ostsee
25.240
556
22,09
38
Ljusnan
439
Bottnischer Meerbusen
19.828
230
11,60
39
Indalsälven
430
Bottnischer Meerbusen
26.726
460
17,21
40
Etsch
415
Adria
12.200
235
19,26
41
Skellefte älv
410
Bottnischer Meerbusen
11.731
157
13,38
42
Tiber
405
Tyrrhenisches Meer
17.375
239
13,76
43
Piteälven
400
Bottnischer Meerbusen
11.285
160
11,18
44
Ljungan
399
Ostsee
12.851
140
10,89
45
Vardar
388
Ägäisches Meer
24.438
136
5,57
46
Ems
371
Nordsee
13.160
125
9,5
47
Shannon
370
Atlantik
15.695
208
13,0
48
Schelde
360
Nordsee
21.863
127
18
49
Severn
354
Atlantik
11.420
61
5,34
50
Themse
346
Nordsee
12.935
65,8
5,09
Längste Nebenflüsse Europas
Nicht in ein Meer mündende Flüsse in Europa mit über 200 km Länge sind:
Name
Länge (km)
Mündung
Einzugsgebiet (km²)
Abfluss (m³/s)
Abflussspende (l/s·km²)
Kama
1.805
Wolga
507.000
1.754
3,46
Oka
1.480
Wolga
245.000
1.258
3,44
Belaja
1.430
Kama
142.000
844
5,13
Wytschegda
1.130
Nördliche Dwina
121.000
1.100
9,09
Desna
1.130
Dnepr
88.900
360
4,05
Siwerskyj Donez
1.053
Don
98.900
159
Pruth
989
Donau
27.500
110
4,00
Theiß
966
Donau
146.500
813
5,55
Save
945
Donau
95.419
1.513
15,86
Wetluga
889
Wolga
39.400
255
6,47
Sura
841
Wolga
67.500
260
3,85
Warthe
808
Oder
54.529
195
Pinega
779
Nördliche Dwina
42.000
430
10,24
Prypjat
775
Dnepr
114.300
460
Bug
775
Narew
39.400
157
Mureș
766
Theiß
27.832
177
Drau
749
Donau
40.120
670
Seim
748
Dnepr
27.500
100
Großer Irgis
675
Wolga
24.000
23
0,96
Samara
594
Wolga
46.500
45,6
0,98
Havel mit Spree
560
Elbe
24.096
103
4,3
Mosel
544
Rhein
28.286
328
Unscha mit Quellfluss Kema
531
Wolga
28.900
158
5,47
Inn
517
Donau
26.976
740
27,43
Marne
514
Seine
12.816
110
Moskwa
502
Oka
17.600
150
Main
497
Rhein
27.292
225
Drina mit Tara
486
Sava
19.926
395
19,82
Dordogne
483
Gironde
23.957
450
Saône
473
Rhone
29.900
480
Mologa
456
Wolga
29.700
124
4,18
Doubs
453
Saône
7.710
176
Mur
453
Drau
14.109
147
Vindelälven
445
Ume älv
12.650
190
15,02
Moldau
420
Elbe
28.090
151
Wischera
415
Kama
32.100
Saale
413
Elbe
24.167
117
4,84
Spree
382
Havel
10.100
Tarn
380
Garonne
15.753
230
Cher
368
Loire
14.000
97
Vienne
363
Loire
21.161
Neckar
362
Rhein
13.934
145
Kostroma
354
Wolga
16.000
71
4,44
Werra
300
Weser
5.497
Isar
295
Donau
8.370
175
20,7
Aare
288
Rhein
17.755
560
31,54
Drin
285
Buna
11.756
352
29,94
Leine
278
Aller
6.517
Aller
260
Weser
15.721
120
7,6
Lech
256
Donau
3.919
114
29,1
Enns
254
Donau
6.084
204
34,50
Lahn
245
Rhein
5.924
50,92
Saar
235
Mosel
7.431
78
Altmühl
227
Donau
3.258
24
Salzach
225
Inn
6.700
Fulda
220
Weser
6.947
67
9,6
Lippe
220
Rhein
4.890
Ruhr
219
Rhein
4.485
Ill
217
Rhein
4.761
Vézère
211
Dordogne
3.736
59
Arktischer Ozean
Diese Liste enthält europäische Flüsse, die in den Arktischen Ozean einschließlich seiner Randmeere wie dem Weißen Meer münden
Mesen , unterhalb von Mesen (0 m); L: 966 km; H: ca. 370 m; MQ: 886 m³/s
Onega , bei Onega (Stadt) (0 m); L: 416 km; H: 118 m; MQ: 505 m³/s
Petschora , Petschorabucht (0 m); L: 1.809 km; MQ: 4515 m³/s
Sula , (2 m); L: 353 km; H: ca. 188 m; MQ: 92 m³/s
Ischma , Ust-Ischma (14 m); L: 531 km; H: ca. 186 m; MQ: 317 m³/s
Ussa , Ust-Ussa (30 m); L: 565 km; H: 88 m; MQ: 1310 m³/s
Tanaelva /Tenojoki, Tana (0 m); L: 212 km
Inarijoki, Karigasniemi; L: 106 km;
Kárášjohka , Karigasniemi; L: 173 km; MQ: 57 m³/s
Sewernaja Dwina (Nördl. Dwina ), Archangelsk
Ärmelkanal
Folgende Flüsse münden in den Ärmelkanal :
Einzugsgebiet der Seine
Atlantischer Ozean
Im Folgenden sind Flüsse aufgeführt, die in den offenen Atlantischen Ozean münden.
Keltische See
Golf von Biscaya
Adour , bei Bayonne (0 m); L: 309 km; H: ca. 1580 m; MQ: 350 m³/s
Charente , bei Rochefort
Garonne , bei Bordeaux (0 m); L: 647 km; H: 1872 m; MQ: 631 m³/s
Dordogne , bei Bordeaux
Lay , L’Aiguillon-la-Presqu’île (0 m); L: 120 km; H: 190 m; MQ: 14 m³/s
Loire , bei Saint-Nazaire (0 m); L: 1.013 km; H: 1408 m; MQ: 931 m²/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Loire
Sèvre Nantaise , Nantes (9 m); L: 159 km; H: ca. 206 m; MQ: 25 m³/s
Maine , bei Bouchemaine (13 m); L: 12 km; H: 2 m; MQ: 132 m³/s
Sarthe , oberhalb von Angers (15 m); L: 314 km; H: ca. 196 m
Mayenne , oberhalb von Angers (15 m); L: 200 km; H: 329 m; MQ: 50 m³/s
Thouet , Saumur (25 m); L: 142 km; H: 198 m; MQ: 17 m³/s
Vienne , Candes-Saint-Martin (33 m); L: 363 km; H: 847 m; MQ: 210 m²/s
Indre , Avoine (30 m); L: 271 km; H: 380 m; MQ: 19 m³/s
Cher , Villandry (38 m); L: 367 km; H: ca. 677 m; MQ: 96 m³/s
Beuvron , Candé-sur-Beuvron (63 m); L: 115 km; H: 117 m; MQ: 11 m³/s
Allier , bei Cuffy (167 m); L: 421 km; H: 1.273 m; MQ: 147 m³/s
Aron , Decize (188 m); L: 105 km; H: 139 m; MQ: 18 m³/s
Besbre , Diou (208 m); L: 103 km; H: ca. 982 m; MQ: 9 m³/s
Arroux , bei Digoin (224 m); L: 132 km; H: 206 m; MQ: 34 m³/s
Sèvre Niortaise , im Marais Poitevin hinter Niort
Vie , Saint-Gilles-Croix-de-Vie (0 m); L: 62 km; H: ca. 75 m
Vilaine , Arzal (0 m); L: 218 km; H: 175 m; MQ: 72 m³/s
Kaspisches Meer
Die folgende Liste enthält die Zuflüsse zum Kaspischen Meer und deren bemerkenswerte Zuflüsse
Mittelmeer
Flüsse die zum Mittelmeer und dessen Teilen, wie dem Adriatischen Meer , dem Ionischen Meer sowie der Ägäis zufließen sind in der folgenden Liste enthalten.
Westliches Mittelmeer
Adriatisches Meer
Ionisches Meer
Ägäisches Meer
Nordsee
Der Nordsee fließen die folgenden Gewässer zu.
Einzugsgebiet der Elbe
Elbe (Labe ), bei Cuxhaven ; L: 1091 km; H: 1386 m; MQ: 861 m³/s
→ Flusssystem der Elbe
Oste ; L: 153 km; H: 55 m
Stör ; L: 87 km
Este ; L:45 km; H: 60 m; MQ: 3 m³/s
Alster , in Hamburg (1 m); L.53 km; H: 28 m
Bille , in Hamburg (2 m); L: 65 km; H: 63 m
Seeve , in Hamburg (13 m); L: 40 km; H: 32 m
Ilmenau ; L: 107 km
→ Flusssystem der Ilmenau
Jeetzel , bei Hitzacker; L: 73 km
→ Flusssystem der Jeetzel
Elde , Dömitz ; L: 208 km; H: 12,5 m, MQ: 11 m³/s
Löcknitz ; L: 66 km; H: 42 m
→ Flusssystem der Löcknitz
Havel , bei Havelberg (22 m); L: 325 km; H: 41 m; MQ: 108 m³/s
Tanger bei Tangermünde ; L: 33 km
Ohre , bei Rogätz (35 m); L: 103 km; H: 40 m
Saale , bei Barby (50 m); L: 413 km; H: 679 m
Mulde , oberhalb von Dessau (56 m); L: 290 km; H: 714 m bzw. 799 m
Schwarze Elster
→ Flusssystem der Schwarzen Elster
Weißeritz , Dresden
→ Flusssystem der Weißeritz
Eger (Ohře ), bei Litoměřice (Leitmeritz)
Moldau (Vltava ), bei Mělník
Iser (Jizera ), bei Čelakovice (Tschelakowitz)
Ems , bei Emden
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Ems
Leda in Leer
Hase in Meppen
Humber
Jade
IJssel , Gelderse, Kampen
IJssel , Hollandse, Krimpen aan den IJssel
IJzer , Nieuwpoort
Lek , Krimpen aan de Lek
Medem
Merwede , Beneden und Boven, Dordrecht
Miele , bei Meldorf
Nederrijn , Wijk bij Duurstede
Nieuwe Maas (Neue Maas), Hoek van Holland
Nieuwe Waterweg , Hoek van Holland
Noord , Krimpen aan de Lek
Oude Maas (Alte Maas), Rotterdam
Oude Rijn (Alter Rhein), Katwijk
Ouse
Pannerdens Kanaal, Arnheim
Einzugsgebiet des Rheins
Rhein , Hoek van Holland
→ Liste von Zuflüssen des Rheins
Maas , Geertruidenberg (1 m); L: 874 km; H: 408 m; MQ: 357 m³/s
Dieze /Dommel , bei ’s-Hertogenbosch (2 m); L: 120 km; H: 77 m; MQ: 22 m³/s
Niers , kurz unterhalb von Gennep , Niederlande (9 m); L: 118 km; H: 64 m; MQ: 9 m³/s
Schwalm , nahe Swalmen (23 m); L: 45 km; H: 62 m; MQ: 2 m³/s
Rur (Roer ), Roermond (17 m); L: 165 km; H: 643 m; MQ: 26 m³/s
Göhl (Gueule, Geul ), bei Meerssen ; L: 58 km; MQ: 1,5 m³/s
Gulp , Gulpen, Niederlande
Soue , Plombières , Belgien
Berwinne , bei Moelingen/Mouland , Belgien; L: 25 km
Ourthe , Lüttich (60 m); L: 218 km; H: 450 m; MQ: 55 m³/s
Sambre , Namur (78 m); L: 193 km; H: 137 m; MQ: 29 m³/s
Semois , Monthermé (140 m); L: 210 km; H: 265 m; MQ: 30 m³/s
Chiers , bei Bazeilles (160 m); L: 112 km; H: 180 m; MQ: 30 m³/s
Lippe , Wesel (18 m); L: 220 km; H: 116 m; MQ: 45 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Lippe
Emscher , bei Dinslaken (18 m); L: 83 km; H: 129 m; MQ: 16 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Emscher
Ruhr , Duisburg (20 m); L: 219 km; H: 654 m; MQ: 82 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Ruhr
Lenne , bei Hagen (96 m); L: 129 km; H: 727 m; MQ: 30 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Lenne
Möhne , bei Neheim (153 m); L: 65 km; H: 403 m; MQ: 7 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Möhne
Düssel , Düsseldorf (32 m); L: 40 km; H: 208 m
Erft , bei Neuss (31 m); L: 107 km; H: 496 m; MQ: 16 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Erft
Wupper , Leverkusen (37 m); L: 117 km; H: 407 m; MQ: 17 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Wupper
Sieg , bei Bonn (45 m); L: 155 km; H: 559 m; MQ: 53 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Sieg
Mosel , Koblenz (59 m); L: 544 km; H: 656 m; MQ: 328 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Mosel
Ruwer , bei Trier-Ruwer (123 m); L: 49 km; H: 527 m
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Ruwer
Saar , bei Konz (130 m); L: 235 km; H: 655 m; MQ: 78 m³/s
Liste der Fließgewässer im Flusssystem Saar
Blies (194 m); L: 100 km; H: 236 m; MQ: 21 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Blies
Sauer , bei Wasserbillig (136 m); L: 173 km; H: 374 m; MQ: 54 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Sauer (Mosel)
Our , bei Wallendorf (177 m); L: 96 km; H: 463 m; MQ: 10 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Our
Meurthe, nördlich von Nancy (189 m); L: 160 km; H: 1185 m
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Meurthe
Lahn , Lahnstein (61 m); L: 246 km; H: 541 m; MQ: 52 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Lahn
Nahe , Bingen (79 m); L: 125 km; H: 380 m; MQ: 30 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Nahe
Main , Mainz /Ginsheim-Gustavsburg (82 m); L: 527 km; H: 805 m; MQ: 225 m³/s
Nidda , Frankfurt am Main -Höchst (95 m); L: 90 km; H: 625 m; MQ: 12 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Nidda
Kinzig (Main) , bei Hanau (99 m); L: 86 km; H: 301 m; MQ: 12 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Kinzig (Main)
Gersprenz , bei Kleinostheim (102 m); L: 62 km; H: 98 m; MQ: 3 m³/s
Tauber , bei Wertheim (134 m); L: 131 km; H: 313 m; MQ: 10 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Tauber
Fränkische Saale , bei Gemünden (154 m); L: 139 km; H: 159 m; MQ: 24 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Fränkische Saale
Regnitz , Bamberg (231 m); L: 162 km; H: 142 m; MQ: 61 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Regnitz
Weißer Main , bei Kulmbach (298 m); L: 45 km; H: 589 m; MQ: 9 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Weißer Main
Roter Main , bei Kulmbach (298 m); L: 55 km; H: 238 m; MQ: 5 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Roter Main
Neckar , Mannheim (88 m); L: 367 km; H: 617 m; MQ: 145 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Neckar
Jagst , Bad Friedrichshall -Jagstfeld (143 m); L: 189 km; H: 376 m; MQ: 17 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Jagst
Kocher , Bad Friedrichshall -Kochendorf (143 m); L: 182 km; H: 317 m; MQ: 26 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Kocher
Bühler , Geislingen am Kocher (247 m); L: 51 km; H: 220 m
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Bühler
Lein , Abtsgmünd (370 m); L: 51 km; H: 174 m; MQ: 4 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Lein
Enz , Besigheim (170 m); L: 105 km; H: 652 m; MQ: 23 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Enz
Murr , Marbach (189 m); L: 54 km; H: 266 m; MQ: 6 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Murr
Rems , Remseck am Neckar (203 m); L: 78 km; H: 348 m; MQ: 7 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Rems
Fils , Plochingen (248 m); L: 63 km; H: 377 m; MQ: 10 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Fils
Ill , bei Straßburg (127 m); L: 217 km; H: 433 m; MQ: 54 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Ill (Elsass)
Kinzig , bei Straßburg (134 m); L: 93 km; H: 548 m; MQ: 28 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Kinzig (Rhein)
Elz , Riegel (154 m); L: 90 km; H: 884 m; MQ: 22 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Elz (Rhein)
Aare , Koblenz (311 m); L: 288 km; H: 1629 m; MQ: 560 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Aare
Limmat /Linth , Gebenstorf (328 m); L: 140 km; H: 672 m; MQ: 101 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Linth/Limmat
Reuss , Gebenstorf (330 m); L: 164 km; H: 2101 m; MQ: 140 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Reuss
Wutach , Waldshut-Tiengen (315 m); L: 91 km; H: 1125 m; MQ: 16 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Wutach
Thur , Flaach (345 m); L: 135 km; H: 555 m; MQ: 47 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Thur
Schussen , bei Langenargen in den Bodensee (395 m); L: 62 km; H: 182 m; MQ: 11 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Schussen
Argen , bei Langenargen in den Bodensee (395 m); L: 94 km; H: 455 m; MQ: 20 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Argen
Ill nahe Feldkirch (429 m); L: 75 km; H: 1811 m; MQ: 66 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Ill (Vorarlberg)
Plessur , Chur (560 m); L: 33 km; H: 1840 m; MQ: 8 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Plessur
Vorderrhein /Rein da Tuma , Reichenau (590 m); L: 76 km; MQ: 54 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Vorderrhein
Hinterrhein , Reichenau (590 m); L: 64 km; H: 1679 m; MQ: 60 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Hinterrhein
Albula , Thusis (670 m); L: 40 km; H: 1634 m; MQ: 29 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Albula
Schelde (Vlissingen )
Tay
Themse
Tweed
Waal , Woudrichem
Weser
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Weser
Hunte
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Hunte
Lesum
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Lesum
Wümme
Aller , bei Verden (Aller)
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Aller
Leine
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Leine
Oker
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Oker
Werre , Bad Oeynhausen
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Werre
Nethe , Godelheim
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Nethe
Diemel
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Diemel
Fulda , Hannoversch Münden
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Fulda
Eder , Edermünde
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Eder
Werra , Hannoversch Münden
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Werra
Ostsee
Der Ostsee mit ihren Nebenmeeren Finnischer Meerbusen und Bottnischer Meerbusen fließen die in dieser Liste aufgeführten Flüsse zu.
Dalälven
Düna (Daugava , Dwina ), bei Riga
Gauja
Łeba , bei Łeba
Göta älv
Mälar (Mälaren ), Stockholm
Memel (Nemunas , Njoman , Neman )
Muonio älv
Narva
Newa , Sankt Petersburg
Nogat
Oder (Odra )
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Oder
Warthe (Warta )
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Warthe
Lausitzer Neiße (poln. Nysa Łużycka , tschech. Nisa )
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Lausitzer Neiße
Glatzer Neiße (Nysa Kłodzka )
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Glatzer Neiße
Peene
Persante (Parsęta ), bei Kolberg
Pregel (Pregolja )
Recknitz , Ribnitz-Damgarten
Rega (Rega )
Stende
Trave , Lübeck-Travemünde
Uecker , bei Ueckermünde (in Brandenburg: Ucker)
Ume älv
Venta
Warnow , Rostock-Warnemünde
Wisła – Weichsel
Schwarzes Meer
Die Zuflüsse zum Schwarzen Meer inbegriffen das Asowsche Meer sind in der folgenden Liste enthalten.
Südlicher Bug
Dnepr
Dnister , auch Dnjestr
Bystryza , Mariampol südlich von Halytsch
Nadwirnaer Bystryza
Solotwinaer Bystryza
Don , Asow
Donau (Dunărea, Dunav, Duna, Dunaj), Donaudelta (0 m); L: 2811 km; H: 672 m; MQ: 6700 m³/s
Siehe Liste der Fließgewässer im Flusssystem Donau
Pruth , Giurgiulești; L: 953 km; MQ: 110 m³/s
Sereth , Galați (5 m); L: 706 km; H: 1.233; MQ: 230 m³/s
Buzău , Voinești (Brăila) (8 m); L: 325 km; H: 1022 m; MQ: 29 m³/s
Bârlad , Liești (Galați) (40 m); L: 289 km; H: 330 m; MQ: 9 m³/s
Argeș , Oltenița
Jantra
Olt
Jiu
Timok
Cerna , Orșova
Pek , Veliko Gradište
Nera
Mlava , Kostolac
Vitovnica
Cokordin
Busur
Stamnička
Krupaja
Jošanička
Suvido
Kamenička
Tisnica
Boljetinska
Morava (Smederovo )
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Morava
Save , Belgrad
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Save
Theiß (Tisa, Tisza ), Slankamen bei Novi Sad
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Theiß
Drau (Dráva ), Aljmaš bei Osijek
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Drau
Mur , Legrad
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Mur
Gurk , Drau ; L: 157 km
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Gurk
Raab (Rába ), Győr
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Raab
March (Morava ), Theben
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem March
Enns , Enns
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Enns
Traun , Linz
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Traun
Inn , Passau
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Inn
Salzach , Haiming
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Salzach
Isar
Liste der Fließgewässer im Flusssystem Isar
Regen , Regensburg
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Regen
Naab , Regensburg
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Naab
Altmühl , Kelheim (336 m); L: 234 km
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Altmühl
Paar , Vohburg an der Donau (354 m); L: 134 km; H: 218 m; MQ: 9 m³/s
Lech , Marxheim (392 m); L: 264 km; H: 1.448 m; MQ: 114 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Lech
Wertach , Augsburg (461 m); L: 151 km; H: 617 m; MQ: 20 m³/s
Wörnitz , Donauwörth (395 m); L: 132 km; H: 95 m; MQ: 11 m³/s
Iller , Ulm (470 m); L: 147 km; H: 313 m; MQ: 70 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Iller
Brigach , Donaueschingen (672 m); L: 40 km; H: 268 m; MQ: 3 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Brigach
Breg , Donaueschingen (672 m); L: 46 km; H: 406 m; MQ: 6 m³/s
→ Liste der Fließgewässer im Flusssystem Breg
Kuban
Salhyr
Siehe auch
Einzelnachweise
Gewässersteckbrief Elbe. (PDF) In: www.dresden.de. Umweltamt Dresden, 22. September 2010, abgerufen am 18. Oktober 2016 .
Listen von Flüssen nach Kontinent
На других языках - [de] Liste von Flüssen in Europa [en] List of rivers of Europe This article lists the principal rivers of Europe with their main tributaries. [es] Anexo:Ríos más largos de Europa Este artículo trata sobre los ríos más largos de Europa y quiere recoger, en forma de tabla, todos los ríos y afluentes principales de más de 300 km de longitud (o con una cuenca de más de 10 000 km²). Se listan aquí los cursos de agua según el criterio hidrográfico habitual, esto es, determinando la longitud de un río por la longitud de su curso, desde la desembocadura hasta la fuente más alejada, con independencia de que el río conserve en todo su recorrido el mismo nombre. Esto es especialmente importante, ya que en algunos lugares de Europa es práctica común que cuando dos afluentes de una entidad similar confluyen, el río resultante tenga un nuevo nombre. Por eso en los cursos altos, generalmente en zonas de montaña, muchos ríos principales no conservan el nombre. Aquí esos casos se tratan agrupando todos los tramos bajo la misma entrada, antecedida por «rios XXX-YYY-ZZZ», lo que supone que la longitud total incluye completamente los cursos de los ríos XXX, YYY y ZZZ. Un caso completamente diferente se da cuando el recorrido de más longitud pertenece a tramos combinados de varios ríos, que no incluyen la totalidad de alguno de los cursos. En esos casos se hace la advertencia, utilizando la notación «sistema »(por ejemplo, el sistema Elba-Moldava para referirse al curso de mayor longitud que se encuentra en el sistema hidrográfico del Elba y que incluye parte de los cursos de los ríos señalados). La mayoría de Atlas y Anuarios elaboran listados sobre los ríos más largos que en su mayoría listan considerando solamente, salvo en los casos más conocidos, la longitud de los tramos que tengan el mismo nombre, siendo esa la causa de que haya muchas discrepancias y notorias ausencias entre ellos.
A los efectos de este artículo, se considera Europa en el sentido geográfico más amplio de los que se definen en el artículo límite entre Europa y Asia, considerando como límite con Asia la cuenca del Gran Cáucaso, la parte noroeste del mar Caspio y luego a lo largo de los montes Urales. Esta definición deja fuera parte de algunas cuencas en el Asia Menor, como la del río Kurá y el río Aras, que aquí si se incluyen en su totalidad, y no incluye el resto de los ríos asiáticos de Turquía, Porque Turquía no pertenece a Europa Políticamente. [it] Fiumi dell'Europa Di seguito sono elencati i fiumi europei divisi per mare in cui sfociano. Sono considerati europei i fiumi che, almeno in parte, scorrono sul territorio europeo.
Gli affluenti sono elencati partendo dall'estuario in direzione della sorgente, tra parentesi l'indicazione del luogo in cui confluiscono nel fiume principale.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike ; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия. Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии