Die Isère (Isara in der Antike, früher italienischIsera) ist ein Fluss in Frankreich, der in der Region Auvergne-Rhône-Alpes verläuft. Sie entspringt in den Savoyer Alpen nahe der Grenze zu Italien, im Nationalpark Vanoise. Das Quellgebiet bildet der nach dem Fluss benannte Gletscher Glacier des Sources de l’Isère, der sich an der Nordflanke der Grande Aiguille Rousse erstreckt. Die eigentliche Quelle liegt beim Col de la Vache im Gemeindegebiet von Val-d’Isère. Der Fluss entwässert trotz größerer Richtungsänderungen generell in südwestlicher Richtung und mündet nach rund 286[2] Kilometern unterhalb von Pont-de-l’Isère, nördlich von Valence, als linker Nebenfluss in die Rhône.
Die Isère durchquert auf ihrem Weg die Départements Savoie, Isère (für das sie Namensgeber ist) und Drôme.
Dieser Artikel beschreibt den Rhône-Zufluss Isère. Siehe auch: Département Isère bzw. Marc Colombat de L’Isère.
Auf der Isère wurde in den Jahren 1969, 1987 und 2012 die Weltmeisterschaften im Kanu-Wildwasserrennsport, sowie 1997 die ersten Europameisterschaften in dieser Sportart statt.
Siehe auch
Liste von Zuflüssen der Rhone
Weblinks
Commons: Isère– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über die Isère bei SANDRE (französisch), abgerufen am 31. März 2010, gerundet auf volle Kilometer.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии