geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Lana (albanisch auch Lanë) ist ein kleiner Fluss, der das Zentrum der albanischen Hauptstadt Tirana quert. Sie entspringt an den westlichen Hängen des Berges Dajti und fließt westwärts durch die ganze Stadt. Im Zentrum von Tirana ist die Lana in einen geraden Kanal gefasst. Danach schlängelt sie sich durch die Ebene in nordwestliche Richtung, bis sie nach 29 Kilometern als dessen größten Zufluss in den Fluss Tirana mündet. Das Einzugsgebiet umfasst 67 Quadratkilometer. Die durchschnittliche jährliche Abflussmenge beträgt etwa 0,5 m³/s.[1]

Lana
Das Flüsschen im Stadtzentrum von Tirana
Das Flüsschen im Stadtzentrum von Tirana

Das Flüsschen im Stadtzentrum von Tirana

Daten
Lage Albanien
Flusssystem Ishëm
Abfluss über Tirana-Fluss Ishëm → Adriatisches Meer
Quelle Am Westhang des Dajti
41° 21′ 59″ N, 19° 53′ 30″ O
Quellhöhe ca. 585 m
Mündung Beim Flughafen Tirana
41° 22′ 28″ N, 19° 44′ 55″ O
Mündungshöhe ca. 49 m
Höhenunterschied ca. 536 m
Sohlgefälle ca. 18 
Länge 29 km
Einzugsgebiet 67 km²
Abfluss MQ
500 l/s
Großstädte Tirana
Mittelstädte Dajt, Kamza, Kashar, Bërxull

Noch in den 1950er Jahren war der Fluss im Zentrum von Tirana nur auf rund 1000 Meter kanalisiert. Ansonsten war der Verlauf noch natürlich. Erst um 1960 wurde die Lana in der ganzen Innenstadt in ein kanalisiertes Bett gefasst.[2] Seither steht die Bogenbrücke Ura e Tabakëve aus dem 18. Jahrhundert etwas abseits des Flusses und überquert lediglich einen künstlichen Teich. Im Innenstadtbereich folgen auf beiden Seiten mehrspurige Straßen dem Flusslauf, die zu den Hauptverkehrsachsen der Innenstadt zählen.

Der einst grüne, von Wiesen geprägte Uferbereich der Lana im Stadtgebiet von Tirana wurde während der 1990er Jahre verbaut. Einzig auf wenigen hundert Metern östlich der Hauptstraße Bulevardi Dëshmorët e Kombit blieben die Wiesen auf beiden Seiten des Flüsschens erhalten. Das Wasser war damals stark verunreinigt, und die Ufer waren nicht nur verbaut, sondern auch stark verschmutzt. Edi Rama, von 2000 bis 2011 Bürgermeister von Tirana, ließ nach seiner Wahl sämtliche illegalen Bauten in den Parks der Innenstadt entfernen und die Grünanlagen wiederherrichten. So ist seit 2004 der alte Zustand an den Lanaufern wiederhergestellt. Es soll aber immer noch Abwasser eingeleitet werden. Unterhalb des Stadtzentrums von Tirana gehört die Lana zu den am stärksten verschmutzten Gewässern Albaniens.[3]

Der Unterlauf der Lana wird heute wenig nördlich der Autobahn Durrës–Tirana umgeleitet und über einen etwas länger als anderthalb Kilometer langen Kanal direkt in den Fluss Tirana geleitet. Der alte, rund sieben Kilometer lange Unterlauf, der etwas südlich parallel zum Tirana-Fluss verläuft, ist zuerst nur ein trockenes Bachbett, das sich allmählich wieder mit Wasser von Nebenbächen und Abwasser füllt und zum Bach wird.

Tirana hat immer wieder mit kleinen Überschwemmungen zu kämpfen, wenn nach starken Regenfällen die Lana über die Ufer tritt. Die Kanalisation ist oft verstopft und ermöglicht keinen Abfluss, sodass die Lana anschwillt und über die Ufer tritt. Obschon sich die Situation seit den 1990er Jahren stark verbessert hat, gibt es immer noch Stadtviertel, die gelegentlich überschwemmt werden.[4]


Name


Der Fluss wurde bereits 1431 als Lana erwähnt. Etymologisch ist der Name am ehesten mit der altalbanischen beziehungsweise altgegischen Verbform lânj zu erklären. Das Verb lânj findet seine Entsprechung im heutigen Standardalbanischen laj, was so viel wie „(weg-)waschen“ oder „(weg-)spülen“ bedeutet.[5]



Commons: Lana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Niko Pano: Pasuritë ujore të Shqipërisë. Akademia e Shkencave e Shqipërisë, Tirana 2008, ISBN 978-99956-10-23-4.
  2. Besnik Aliaj, Keida Lulo und Genc Myftiu: Tirana – The Challenge of Urban Development. Tirana 2003, ISBN 99927-880-0-3.
  3. Raporti për gjendjen e mjedisit 2014. (PDF (80,5 MB)) Albanisches Umweltministerium, S. 51 ff., archiviert vom Original am 7. Februar 2016; abgerufen am 30. April 2016 (albanisch).
  4. Der Regen überschwemmt die Straßen Tiranas. Top Channel, 27. Oktober 2012, abgerufen am 27. Oktober 2012 (albanisch).
  5. Robert Elsie: Hydronymica Albanica. In: Zeitschrift für Balkanologie. 2., überarbeitete Auflage. 2014, S. 21 (englisch, Erstausgabe: 1994).

На других языках


- [de] Lana (Fluss)

[en] Lanë

The Lanë (definite Albanian form: Lana) is the main stream that crosses through Tirana, the capital of Albania. Its source is in the mountains east of Tirana. Although once clean, it now carries sewage. During the 1990s, many illegal kiosks and buildings were constructed on the banks of the river. They were later torn down and removed in a campaign by Tirana's then mayor Edi Rama in the early 2000s. Now most of its banks have been planted with different kinds of trees and grass. No fish live there now due to the high pollution of its waters. The Lanë flows into the Tiranë River near Bërxullë.

[it] Lana (fiume)

Il Lana è un fiume dell'Albania, che attraversa la capitale Tirana. Il fiume attraversa il quartiere centrale della città, ove il suo alveo si trova irregimentato da una poderosa opera cementizia di contenimento, per limitare la contaminazione delle acque di falda (già inquinate da numerosi sversamenti fognari) da parte dei liquami trasportati dal fiume.

[ru] Лана (река)

Лана (алб. Lana) — река в Албании. Является основной водной артерией столицы Албании Тираны и одним из крупнейших притоков реки Тирана. Длина реки — 29 км. Площадь водосборного бассейна — 67 км². Средний расход воды — 0,5 м³/с.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии