geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Tanaelv (norwegisch Tana oder Tanaelva (-a = weiblicher bestimmter Artikel)) bzw. Tenojoki (finnisch; kurz: Teno, nordsamisch: Deatnu (wörtlich „großer Fluss“)) ist der norwegisch-finnische Grenzfluss.

Tanaelv
Tenojoki, Teno, Tana, Deatnu
Der Tanaelva nahe Nuorgam, vom finnischen Ufer gesehen
Der Tanaelva nahe Nuorgam, vom finnischen Ufer gesehen

Der Tanaelva nahe Nuorgam, vom finnischen Ufer gesehen

Daten
Gewässerkennzahl NO: 234.Z, FI: 68
Lage Troms og Finnmark (Norwegen),
Lappland (Finnland)
Flusssystem Tanaelv
Zusammenfluss von Kárášjohka und Anárjohka
69° 26′ 6″ N, 25° 48′ 24″ O
Quellhöhe 125 m[1] 
(Kárášjohka 520 m[2], Anárjohka 520 m[2])
Mündung bei Tana in den Tanafjord (Barentssee)
70° 31′ 11″ N, 28° 22′ 12″ O
Mündungshöhe 0 m
Höhenunterschied 125 m
Sohlgefälle 0,58 
Länge 214 km 
(mit Kárášjohka 369 km[3])
Einzugsgebiet 16.394 km²[3] 
(ca. 2/3 in Norwegen[1]
ca. 1/3 in Finnland)
Abfluss an der Mündung[3]
AEo: 16.394 km²
MQ
Mq
195 m³/s
11,9 l/(s km²)
Rechte Nebenflüsse Utsjoki, Vetsijoki
Gemeinden Tana, Utsjoki, Pulmankijoki

Sie entsteht am Zusammenfluss von Kárášjohka und Anárjohka nahe Karigasniemi. Die Länge des Flusssystems inklusive des Quellflusses Kárášjohka wird mit 369 km[3] angegeben. Auf einer Strecke von 283 km[1] markiert das Flusssystem der Tana die Staatsgrenze zwischen den Gemeinden Karasjok und Tana auf norwegischer und Utsjoki auf finnischer Seite. Sie mündet am Tanafjord in das Eismeer. Das ist die nördlichste Flussmündung Europas.

Am Quellfluss Anárjohka befindet sich der Øvre-Anárjohka-Nationalpark. Das Mündungsgebiet der Tana ist als eines der größten Flussdeltas Europas ein wichtiger Lebensraum für Feuchtgebietsvögel und steht unter Naturschutz. Der Flusslauf ist der größte unregulierte Wasserlauf Norwegens und wurde 1980 vor der Nutzung zur Energiegewinnung geschützt.[1]

Die Tana ist einer der weltweit besten Fischgründe für Lachse. Ein 36 kg schweres Exemplar, das 1929 in der Tana gefangen wurde, ist bis heute der größte jemals gefangene Atlantische Lachs.


Brücken


Die Tana wird von zwei Brücken überspannt. Die 1948 erbaute Brücke Tana bru (deutsch „Tana-Brücke“) befindet sich in der gleichnamigen Ortschaft Tana bru der Gemeinde Tana. Sie ist mit einer Spannweite von 195 m die längste ganz in Norwegen befindliche Brücke über den Fluss.

Die zweite Brücke, Samelandsbrua, verbindet das Gemeindezentrum des finnischen Utsjoki mit dem Ort Roavvegieddi in Tana.



Commons: Tanaelva – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 234/1 Tana - NVE. Abgerufen am 2. Oktober 2021 (norwegisch).
  2. Quellen Anárjohka und Kárášjohka. NVE Temakart, abgerufen am 2. Oktober 2021 (norwegisch, Kárášjohka: Einzugsgebiet 234.GG7, Anárjohka: Einzugsgebiet 234.L8).
  3. NVE Atlas. Abgerufen am 2. Oktober 2021 (norwegisch, Suche: 234.Z, Nedbørfelt til hav).

На других языках


- [de] Tanaelva

[en] Tana (Norway)

The Tana (Finnish: Teno [ˈteno] or Tenojoki; Northern Sami: Deatnu [ˈtea̯tnuː]; Norwegian: Tana/Tanaelva; Swedish: Tana älv) is a 361-kilometre (224 mi) long river in the Sápmi area of northern Fennoscandia. The river flows through Troms og Finnmark county, Norway and the Lapland region of Finland. The Sámi name means "Great River". The main tributaries of Tana are Anarjohka and Karasjohka.[1]

[es] Río Tana (Noruega-Finlandia)

El río Tana o Teno (en finés, Teno o Tenojoki; en sami septentrional, Deatnu; en noruego, Tanaelva; en sueco, Tana älv), es un destacado río del norte de la península escandinava, de 318 km de longitud que discurre por la región de Sápmi y desemboca en el fiordo de Tana, en el mar de Barents (océano Ártico). Administrativamente, el río corre por el condado noruego de Troms og Finnmark y la región finlandesa de Laponia finlandesa. El nombre sámi del río significa «Gran río». El río se forma de la unión de los ríos Anarjohka (152,9 km) y Karasjohka (166 km), cerca de la localidad de Karigasniemi.

[it] Teno (fiume)

Il Teno o Kymijoki (in finlandese Tenojoki, in norvegese Tana, in lingua sami Deatnu) è un fiume della Finlandia e della Norvegia, di cui è il terzo fiume per lunghezza.

[ru] Танаэльв

Та́наэльв[1], Тана[2] (норв. Tanaelva, швед. Tana älv), или Те́нойоки[3] (фин. Tenojoki), Тено[2], фин. Teno или сев.‑саам. Deatnu) — река, протекающая по границе Норвегии и Финляндии (фюльке Финнмарк и провинция Лапландия, соответственно). На саамском языке название означает «большая река». Пятая по протяжённости река Норвегии[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии