Die Aisne [ɛn] ist ein Fluss in Frankreich, im Norden des Landes, der durch die Regionen Grand Est und Hauts-de-France verläuft.
Aisne | ||
![]() Aisne-Ufer bei Soissons | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: H1--0200 | |
Lage | Frankreich, Regionen Grand Est, Hauts-de-France | |
Flusssystem | Seine | |
Abfluss über | Oise → Seine → Ärmelkanal | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Rembercourt-Sommaisne 48° 56′ 48″ N, 5° 10′ 21″ O48.9466666666675.1725240 | |
Quellhöhe | 240 m[1] | |
Mündung | bei Compiègne in die Oise49.4347222222222.846388888888930 49° 26′ 5″ N, 2° 50′ 47″ O49.4347222222222.846388888888930 | |
Mündungshöhe | 30 m[1] | |
Höhenunterschied | 210 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,59 ‰ | |
Länge | ca. 356 km[2] | |
Mittelstädte | Soissons, Compiègne | |
Kleinstädte | Sainte-Menehould, Vouziers | |
Schiffbar | Von der Mündung bis Condé-sur-Aisne |
Sie entspringt im Argonnen-Massiv, im Gemeindegebiet von Rembercourt-Sommaisne und entwässert generell in westlicher Richtung. Die Aisne mündet nach rund 356 Kilometern bei Compiègne in die Oise. Die Mündung in die kürzere Oise liegt 99,15 km vor deren Mündung in die Seine.[3] Da die Aisne zusammen mit der am Zusammenfluss längeren Aire einen Fließweg von 362 km hat, ergibt das für das System Oise einen längsten Fließweg von 460 km.
Zufluss von | Name | Länge km | EZG km² | MQ m³/s | Anmerkung | |
links | 000Ante | 026,1 | 0113 | 00,9 | ||
links | 000Auve | 020,2 | 0211 | |||
rechts | 000Biesme | 028,3 | 0095 | 00,9 | ||
links | 000Tourbe | 021,1 | ||||
rechts | 000Aire | 124,8 | 1050 | 13,60 | Aisne (unterhalb) + Aire = 360 km | |
rechts | 000St.Lambert | 021,1 | ||||
rechts | 000Foivre | 021,8 | ||||
rechts | 000Saulces | 029,5 | ||||
rechts | 000Vaux | 037,7 | 0316 | 04,5 | ||
rechts | 000Barres | 027,9 | ||||
links | 000Retourne | 045,4 | 0335 | 01,6 | ||
links | 000Suippe | 081,7 | 0837 | 43,0 | liefert 2/3 des Wassers der Aisne | |
links | 000Vesle | 139,4 | 1480 | 07,5 | ||
links | 000Crise | 025,8 | 0129 | 00,8 |
Von der Mündung bis Condé-sur-Aisne ist der Fluss mit Schiffen befahrbar, ab dort wird er vom Canal latéral à l’Aisne bis Vieux-lès-Asfeld und danach vom Canal des Ardennes bis Vouziers begleitet.
In der Antike wurde der Fluss Axona genannt. Während des gallischen Kriegs besiegte Julius Cäsar in der Schlacht von Axona eine keltische Armee der Belger.
Während des Ersten Weltkrieges war die Region an der Aisne heftig umkämpft, besonders im September 1914, Frühjahr 1917 und im Mai/Juni 1918.
Während des Zweiten Weltkrieges gab es zwischen dem 9. und 11. Juni 1940 ebenfalls eine Schlacht an der Aisne.