Dies ist eine Liste der Flüsse in Kamerun. Grundsätzlich ist Kamerun in vier große Einzugsgebiete (neben diversen Küstenflüssen) aufgeteilt. Die Wasserscheide dieser vier großen Einzugsgebiete befindet sich im Hochland von Adamaua. In nordöstlicher Richtung entwässern der "nördlichen" Vina und der Mbéré in das Tschadbecken. In südliche Richtung fließen der "südliche" Vina und der Lom, die in den Sanaga entwässern.[1] Im Norden des Hochlandes hat der Benue, und im Nordwesten der Faro, ein Nebenfluss des Benue, seine Quellflüsse, die in das Nigersystem abfließen.[2] Hinzu kommt der Kadéï, der über den Sangha in südöstlicher Richtung in den Kongo entwässert.
Flüsse | Einzugsgebietsfläche Gesamt [km²] | Fläche in Kamerun [km²] | Prozent der Landesfläche[2] |
---|---|---|---|
Cross River | 54.000 | 13.020 | 2,8 |
Nördliche Küstenflüsse (Ndian, Meme, Mungo, Wouri,...) | 31.620 | 31.620 | 6,8 |
Sanaga | 132.990 | 132.990 | 28,6 |
Südliche Küstenflüsse (Nyong, Lobe, Lokoundje,...) | 37.665 | 37.665 | 8,1 |
Ntem | 31.000 | 18.135 | 3,9 |
Ivindo | 62.700 | 7905 | 1,7 |
Sangha, Kadéï und Dja | 213.400 | 94.860 | 20,4 |
Benue und seine Zuflüsse (Metchum, Katsina Ala, Donga) | 335.035 | 90.675 | 19,5 |
Logone Zuflüsse (Vina und Mbéré) | 78.000 | 19.995 | 4,3 |
Weitere Tschadsee Zuflüsse | 18.135 | 18.135 | 3,9 |
Gesamt | 465.000 | 100,0 |
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo (Dem. Rep.) | Kongo (Rep.) | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik