geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Das bis zu 2710 m hohe Hochland von Adamaua (auch: Adamaoua oder Adamawa) befindet sich als kontinentales Hochgebirge nordöstlich des sogenannten Afrika-Knies. Der Name leitet sich ab von Modibo Adama, dem Gründer des Emirates Adamaua. Von diesem Emirat leitet sich der Name der kamerunischen Region Adamaoua und des nigerianischen Bundesstaats Adamawa ab.


Geographie


Das Gebirge liegt im nördlichen Kamerun, kleine Ausläufer reichen noch bis in das östliche Nigeria, in westliche Gebiete der Zentralafrikanischen Republik und in den südwestlichen Tschad.

Das Adamaua-Hochland ist das Hochgebirgs-Bindeglied zwischen der nordwestlich angrenzenden Oberguineaschwelle und der östlich weiterführenden Nordäquatorialschwelle. Zwischen diesen beiden Schwellen gelegen, geht es im Westen in das nigerianische Tiefland über. Im Norden geht es über das Tal des Flusses Benue und das nördlich daran anschließende Mandara-Gebirge in das Tschadbecken über. Im Osten schließt sich, wie bereits erwähnt, die Oberguineaschwelle an, im Süden die Niederguineaschwelle. Einiges weiter südöstlich liegt – nicht direkt angrenzend – das Kongobecken.


Landesnatur


Der Norden wird von der Feuchtsavanne beherrscht, der Süden vom ausgedehnten tropischen Regenwald. In den gebirgigen Höhen entstehen zahlreiche kleine und große Bachläufe und Flüsse: Diese haben sich oft tief in die Landschaft eingeschnitten. Dies wird gut am Beispiel der Flüsse Benue, der hier entspringt und dann nach Westen zum Niger fließt, und Djérém deutlich; an letzterem liegt der Mbakaou-See.


Geohydrologie


Das Hochland von Adamaua ist geohydrologisch von daher interessant, dass es sich an der Wasserscheide vier großer Einzugsgebieten befindet. So liegt das Quellgebiet des "nördlichen" Vina und des Mbéré, die in das Tschadbecken entwässern in nordöstlicher Richtung, als auch im Süden der des "südlichen" Vina und den Lom, die in den Sanaga entwässern.[1] Zudem hat im Norden der Benue, und Nordwesten der Faro, ein Nebenfluss des Benue, seine Quellflüsse, die in das Nigersystem abfließen.[2] Hinzu kommen Die Flüsse Kadéï und Mambéré, die über den Sangha in südöstlicher Richtung in den Kongo entwässern.


Berge, Flüsse, Länder und Orte


Diese Berge, Flüsse, Länder und Orte liegen im Adamaua-Hochland


Berge


Dies sind die Höhen der höchsten Berge:


Größte Flüsse



Länder



Orte


Im Adamaua-Hochland liegen hauptsächlich kleinere bis mittlere Städte:


Sprachen


Die wichtigste Sprache im Adamaoua-Hochland ist eine vereinfachte Form des Ful lingua franca (Adamaoua Fulfulde, über 800.000 Sprecher). Sie gehört zu den atlantischen Sprachen. Daneben werden zahlreiche Adamaoua-Sprachen gesprochen (eine Untergruppe der Adamawa-Ubangi-Sprachen), wie zum Beispiel

In den südlichen Ausläufern werden auch Semibantu-Sprachen gesprochen wie zum Beispiel


Einzelnachweise


  1. PDF zu Einzugsgebiet des Sanaga (Französisch) Zugriff 22. Juni 2018
  2. PDF zur Hydrologie Kameruns (Französisch) Zugriff 22. Juni 2018


На других языках


- [de] Hochland von Adamaua

[en] Adamawa Plateau

The Adamawa Plateau (French: Massif de l'Adamaoua) is a plateau region in west-central Africa stretching from south-eastern Nigeria through north-central Cameroon (Adamawa and North Provinces) to the Central African Republic.[1] The part of the plateau that lies in Nigeria is more popularly known as Gotel Mountains.

[fr] Massif de l'Adamaoua

L'Adamaoua (aussi écrit Adamawa) est un massif montagneux d'Afrique de l'Ouest qui s'étend du sud-est du Nigeria au travers le centre-nord du Cameroun (région de l'Adamaoua et région du Nord) jusqu'à la République centrafricaine. Le plateau Adamaoua est la source de nombreux cours d'eau dont la Bénoué et la Sanaga.

[ru] Адамава (плоскогорье)

Адама́ва (Адамауа; англ. Adamawa Plateau, фр. Massif de l'Adamaoua) — плоскогорье (плато) в Камеруне, Нигерии и ЦАР.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии