geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Ntem ist ein Fluss im zentralen Afrika.

Ntem
Rio Campo
Mündung des Ntem
Mündung des Ntem

Mündung des Ntem

Daten
Lage Kamerun Kamerun
Gabun Gabun
Äquatorialguinea Äquatorialguinea
Flusssystem Ntem
Ursprung Netz kleiner Flüsse
 0′ 0″ N, 12° 30′ 0″ O
Quellhöhe etwa 600 m
Mündung in die Bucht von Bonny
 21′ 0″ N,  49′ 17″ O
Mündungshöhe 0 m
Höhenunterschied etwa 600 m
Sohlgefälle etwa 1,3 
Länge 460 km[1]
Einzugsgebiet 31.000 km²
Abfluss am Pegel Ngoazik[1]
AEo: 18.100 km²
NNQ (Min. Monat Ø)
MNQ 1953–1977
MQ 1953–1977
Mq 1953–1977
MHQ 1953–1977
HHQ (Max. Monat Ø)
31,9 m³/s
87,3 m³/s
288 m³/s
15,9 l/(s km²)
583 m³/s
957 m³/s
Abfluss[2]
AEo: 31.000 km²
an der Mündung
MQ
Mq
348 m³/s
11,2 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Rio Guoro, Rio Bolo, Nye
Rechte Nebenflüsse Biwouma, Ndja, Mvila, Mgoro, Kom
Durchflossene Stauseen Memve'ele Reservoir

Verlauf


Er hat seine Quellen in Gabun, im Nationalpark Minkébé in der Provinz Woleu-Ntem, auf etwa 600 Metern, in einem engen Netz aus kleinen Flüssen. Von dort fließt er in west – nordwestlicher Richtung, der Grenze zu Kamerun entgegen, an der er den Kom aufnimmt. Von da ab bildet er auf einer Länge von etwa 30 Kilometern die Grenze zwischen den beiden Staaten. In seinem weiteren Verlauf in westlicher Richtung durchfließt er den Südwesten Kameruns, bis er etwa 100 Kilometer vor der Mündung zum Memve'ele Reservoir gestaut wird, einem stark verzweigten See mit vielen Inseln, der zur Energiegewinnung genutzt wird.

Memve'ele Reservoir
Memve'ele Reservoir

Nach dem Reservoir fließt er in südwestlicher Richtung, dem Campo-Ma’an-Nationalpark entlang, der Grenze zu Äquatorialguinea entgegen, die er etwa 50 Kilometer vor der Mündung erreicht. Dort teilt sich der Fluss in einen Hauptarm, und den nördlichen Nebenarm, den Bangola, und bildet mit ihm die Insel „Ila Dipikar“. Kurz vor der Mündung vereinigt sich der Ntem, der hier meist als Rio Campo bezeichnet wird, wieder mit dem Bangola. Im Süden grenzt er an der Mündung an das Rio-Campo-Naturreservat, und im Norden an den Campo-Ma’an-Nationalpark.


Hydrometrie


Die Durchflussmenge des Flusses wurde an der Grenze zu Gabun in Ngoazik, bei etwa 1/2 des Einzugsgebiets, in m³/s gemessen[1]

Ntem Fluss
Ntem Fluss

Flora und Fauna


Boulengeromyrus knoepffleri
Boulengeromyrus knoepffleri

Der Ntem fließt durch oder grenzt an diverse Naturschutzgebiete (Campo-Ma’an-Nationalpark, Rio-Campo-Naturreservat, Nationalpark Minkébé). Zudem sind große Bereiche seines Einzugsgebietes in dünn besiedelten Gebieten. Der endemische Boulengeromyrus knoepffleri lebt in dem Fluss.


Einzelnachweise


  1. PDF zur Hydrologie Kameruns (Französisch) Zugriff 22. Juni 2018
  2. Poissons d’eaux douces et saumâtresde basse Guinée, ouest de l’Afrique centrale

На других языках


- [de] Ntem (Fluss)

[en] Campo River

The Campo (in Spanish: Río Campo) or Ntem River is a border river in Cameroon, mainland Equatorial Guinea and Gabon. It rises in Gabon, and flows into the Atlantic Ocean in Cameroon in the Bight of Biafra.

[es] Río Campo

El río Campo[1] (también llamado río Ntem)[2] es un río en la parte continental norte del país africano de Guinea Ecuatorial. Su tramo final, incluyendo su desembocadura en el golfo de Biafra, forma parte de la frontera con Camerún.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии