geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Silsersee (rätoromanisch Lej da Segl?/i) – benannt nach der Ortschaft Sils im Engadin/Segl – ist der südwestlichste der drei im Oberengadin liegenden Seen der Engadiner Seenplatte.

Lej da Segl
Silsersee
Silsersee, Blick Richtung Maloja
Geographische Lage Oberengadin
Zuflüsse Inn, Aua da Fedoz
Abfluss Inn, bis zum Silvaplaner See
genannt Sela
Orte am Ufer Maloja, Sils Maria
Daten
Koordinaten 776207 / 143164
Silsersee (Kanton Graubünden)
Silsersee (Kanton Graubünden)
Höhe über Meeresspiegel 1796,61 m ü. M.
Fläche 4,1 km²[1]
Volumen 137.000.000 [1]
Umfang 14,994 km[1]
Maximale Tiefe 71 m[1]
Silsersee

Lage


Der See liegt auf knapp 1800 Metern über Meer zwischen den Ortschaften Sils (östlich) und Maloja (westlich). Die Talstrasse zwischen den beiden Orten verläuft am nördlichen, etwas weniger bewaldeten Ufer. Das südliche Ufer ist nicht durchgehend befahrbar. Dort befindet sich auf einer Aufschüttung das Maiensäss Isola. Diese Aufschüttung etwa in der Mitte des Sees geschieht durch den Zufluss der Aua da Fedoz aus dem kaum erschlossenen Val Fedoz. Dieses südliche Seitental erstreckt sich südwärts etwa neun Kilometer bis zum Piz Fora. Nördlich des Sees gibt es keine Seitentäler, jedoch das durch einen Heidi-Film bekannte Maiensäss Grevasalvas.


Freizeit und Verkehr


Der See ist beliebt bei Windsurfern, die durch den Malojawind vom Malojapass her unterstützt werden. Auch gibt es eine Segelschule in Plaun da Lej, und drei- bis viermal täglich legt ein Motorboot in Sils Maria, Chastè, Plaun da Lej, Isola und Maloja an. Diesen Linienverkehr gibt es bereits seit 1907, und 50 Jahre steuert das Kursschiff Sils Kapitän Franco, der meint, dass es sich dabei um die höchstgelegene Kursschifflinie Europas handelt.


Friedrich Nietzsche


Der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche kam im Juli 1881 erstmals an den See und verbrachte bis 1888 insgesamt sieben Sommer in Sils Maria, wo er im Haus der Familie Durisch ein Zimmer im ersten Stock als Mieter bewohnte und zahlreiche seiner Werke ausarbeitete, unter anderem den zweiten Teil von Also sprach Zarathustra. Er hatte hier in einer nach eigenen Worten «blutsverwandten» Landschaft einen Ort gefunden, der ihm Möglichkeit zu Konzentration und Ruhe in bestem Klima bot. Der Landschaft um den See gab er den Namen „Perla perlissima“ („Perle der Perlen“).[2] In seinem damaligen Wohnhaus, dem heutigen Nietzsche-Haus, ist ein Museum untergebracht, in dem unter anderem Originalschriften, Briefe und Erstausgaben besichtigt werden können.


Silser Kugeln


Silser Kugeln im Rätischen Museum Chur
Silser Kugeln im Rätischen Museum Chur

Silser Kugeln sind Zusammenballungen von Lärchennadeln, die einen Durchmesser von bis zu 30 cm erreichen. Im Herbst werden diese Kugeln besonders in den Buchten des Silsersees angeschwemmt. Als Hauptfundort gilt die südlich der Halbinsel Chastè liegende Bucht. Deren Lage bringt es mit sich, dass der von Westen kommende oft starke Talwind von der Halbinsel zurückgeworfen wird, so dass in der Bucht eine wirbelnde Wasserbewegung entsteht.

Die Lärchen sind nicht immergrün und werfen ihre Nadeln im Herbst ab. Die Nadeln der ufernahen Bäumen fallen in den Silsersee oder werden dorthin geweht. Hat nun eine Welle einen kleinen Haufen treibender Nadeln erfasst und mit sich fortgerissen, so kann die wirbelnde Wasserbewegung die Nadeln am Grunde drehen und so zur Kugel formen. Je nach der Grösse des losgerissenen Stückes Nadelmaterials variiert die Grösse des daraus entstehenden Balles.

Die Bälle bestehen aus ineinander verflochtenen und durch Schlamm verbundenen Lärchennadeln. Sie sind mit etwas Sand, Resten von Schneckengehäusen und anderem Kleinmaterial vermengt. Silser Kugeln sind nur in Sils, nur im Herbst und nur von Lärchennadeln zu finden. Die örtlichen Cafés bieten süsse Silser Kugeln als Konditorei-Spezialität an.


Bilder



Siehe auch




Commons: Silsersee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Seen (Bundesamt für Umwelt BAFU). Abgerufen am 18. Januar 2020.
  2. Neue Bündner Zeitung, 6. Mai 1972, Seite 3

На других языках


- [de] Silsersee

[en] Lake Sils

Lake Sils (German Silsersee, Romansh: Lej da Segl) is a lake in the Upper Engadine valley, Grisons, Switzerland. It takes its name from the village of Sils im Engadin.

[fr] Lac de Sils

Le lac de Sils (en allemand : Silsersee, en romanche : Lej da Segl ; du nom de la localité de Sils im Engadin/Segl sur son rivage) est situé dans le canton des Grisons (Suisse) sur le plateau engadinois au col de la Maloja, il est au sud-ouest des lacs de Silvaplana et St Moritz. À 1 800 mètres d'altitude, le lac de Sils est desservi par le plus haut service régulier de navigation d'Europe[1].

[it] Lago di Sils

Il lago di Sils (in tedesco Silsersee, in romancio lai da Segl, in italiano storico lago di Siglio[1][2]) è un lago dell'Alta Engadina, nel cantone dei Grigioni, in Svizzera. il nome deriva da quello del paese sulle sue sponde, ossia Sils im Engadin/Segl. Seguendo il corso dell'Inn, precede i laghi di Silvaplana e di Sankt Moritz.

[ru] Зильс (озеро)

Зильс[1] или Зи́льзерзе[2] (нем. Silsersee, романш. Lej da Segl) — высокогорное озеро в Верхнем Энгадине, кантон Граубюнден, округ Малоя, коммуны Брегалья и Зильс-им-Энгадин, Швейцария. Его имя происходит от названия расположенного на его берегу деревни Зильс.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии