geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Baldeggersee ist ein 5,3 km² grosser See im Kanton Luzern, im Schweizer Mittelland.

Baldeggersee
Gelfingen am Baldeggersee
Geographische Lage Zentralschweiz
Zuflüsse Ron
Abfluss Aabach
Orte am Ufer Gelfingen
Daten
Koordinaten 662280 / 227844
Baldeggersee (Schweiz)
Baldeggersee (Schweiz)
Höhe über Meeresspiegel 463 m ü. M.[1]
Fläche 5,3 km²[1]
Umfang 12,938 km[1]
Maximale Tiefe 66 m[1]

Besonderheiten

künstliche Seebelüftung

BFS-Nr.: 9157

Geographie


Der See liegt im südlichen Seetal, eingebettet zwischen die beiden langgezogenen Bergrücken des Erlosen im Westen und des Lindenbergs im Osten. Die mittlere Seehöhe beträgt 463 m ü. M. Der tiefste Punkt des Seegrundes liegt auf 397 m ü. M., was einer maximalen Tiefe von 66 m entspricht. Die mittlere Tiefe des Sees beträgt 33 m.

Der Baldeggersee weist eine Länge von 4,5 km und eine Breite von 1 bis 1,7 km auf. Sein Wasservolumen beläuft sich auf 0,173 km³. Er gehört Pro Natura und ist somit der grösste Schweizer See in Privatbesitz.

Das Einzugsgebiet des Sees beträgt 73 km² (inklusive Seefläche). Hauptzufluss ist die Ron, die bei Baldegg in den See mündet. Ferner führen einige kleine Bäche am Westhang des Lindenbergs und vom Erlosen ihr Wasser dem See zu. Weil alle Zuflüsse in der nahen Umgebung entspringen und deshalb nur wenig Wasser führen, dauert die Zeit des mittleren Wasseraufenthalts im See 5,5 Jahre. Den Abfluss bildet der Aabach, welcher den See an seinem Nordende verlässt und nach wenigen Kilometern in den Hallwilersee mündet. Die Ufer des Sees sind auf allen Seiten relativ flach. Einzige Gemeinde direkt am See ist Gelfingen. Die beiden etwas grösseren Ortschaften Hitzkirch und Hochdorf liegen etwas abseits vom See am Fuss des Lindenbergs.


Entstehung


Seine Entstehung verdankt der Baldeggersee dem eiszeitlichen Reussgletscher, der das heutige Seetal ausgeschliffen und übertieft hatte. Beim Rückzug des Gletschers blieb hier über längere Zeit ein sogenannter Toteiskörper liegen, der die Aufschüttung des übertieften Talbodens mit Flusssedimenten verhinderte.


Wasserqualität


Der See liegt in einem landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebiet. Dadurch war der See schon ab den 1920er-Jahren einer Belastung durch Überdüngung (Phosphor, Nitrate, Ammoniak) ausgesetzt. Des Weiteren kamen die damals noch ungereinigten Abwässer aus Siedlungen und Industrie dazu. Dieses Problem konnte durch den Bau von Kanalisationsanlagen behoben werden. Hingegen wurde im Lauf des 20. Jahrhunderts der Nährstoffeintrag durch die Landwirtschaft immer grösser, was schliesslich zu rasantem Algenwachstum und damit einhergehend zur starken Abnahme des für das Seeökosystem essenziellen Sauerstoffs führte.

Eine Kombination von verschiedenen Massnahmen hatte ab 1980 das Ziel, die Wasserqualität zu verbessern. Einerseits wurden die Landwirte durch Aufklärungsarbeit und finanzielle Anreize durch Bund und Kanton dazu angehalten, die Nährstoffanreicherung im See durch ökologischeres Wirtschaften einzuschränken. Andererseits wird der Baldeggersee seit 1982 als weltweit erster See künstlich belüftet. Mit diesem künstlichen Sauerstoffeintrag konnte der Sauerstoffgehalt wieder nahezu auf die gesetzlich erforderlichen 4 mg Sauerstoff pro Liter Wasser angehoben werden. Im Winter wird mit Druckluft, die am Seeboden eingespeist wird, eine Zwangszirkulation des Wassers forciert. Dadurch konnte der Phosphorgehalt des Sees bis 2010 auf ca. 26 mg/m³ gesenkt werden. Ziel ist jedoch ein Wert zwischen 15 mg/m³ und 20 mg/m³.


Siehe auch


Liste der Seen im Kanton Luzern


Literatur




Commons: Baldeggersee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Seen (Bundesamt für Umwelt BAFU). Abgerufen am 18. Januar 2020.

На других языках


- [de] Baldeggersee

[en] Lake Baldegg

Lake Baldegg (German: Baldeggersee) is a lake in the Canton of Lucerne, Switzerland. Its area is about 5.2 km2 and its maximum depth is 69 m.

[fr] Lac de Baldegg

Le lac de Baldegg (en allemand Baldeggersee), est un lac suisse, situé dans la partie lucernoise du plateau suisse. C'est une réserve naturelle et la propriété de Pro Natura depuis 2000.

[it] Lago di Baldegg

Il lago di Baldegg (in tedesco: Baldeggersee) è un lago della Svizzera centrale, situato nel Canton Lucerna.

[ru] Бальдегское озеро

Ба́льдегское озеро[1] или Ба́льдеггер-Зе[4][5] (нем. Baldeggersee[2][6], Baldegger See[3], фр. Lac de Baldegg, итал. Lago di Baldegg[6]) — проточное озеро ледникоко-тектонического происхождения в швейцарском кантоне Люцерн[1][6]. Располагается на территории округа Хохдорф в северо-восточной части кантона[7].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии