Ticao ist eine Insel in der Sibuyan-See und ist – neben Masbate und Burias – eine der drei Hauptinseln der philippinischen Provinz Masbate.
Ticao | ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | Sibuyan-See | |
Inselgruppe | Visayas | |
Geographische Lage | 12° 33′ N, 123° 41′ O12.55123.68333333333381 | |
| ||
Fläche | 332 km² | |
Höchste Erhebung | 381 m | |
Einwohner | 72.900 (2000) 220 Einw./km² |
Auf einer Fläche von 332 km²[1] lebten zur letzten Volkszählung (2000) 72.900 Einwohner.
Im Süden liegt die Nachbarinsel Masbate, im Norden – hinter der Ticao-Passage – der Südostteil von Luzon.
Im Juni und Juli 1646 wurde der Hafen von San Jacinto von einer Flotte von sieben niederländischen Galeonen und 16 Barkassen belagert. Es war ein Zwischenspiel zwischen der ersten und zweiten der insgesamt fünf Seeschlachten der La Naval de Manila, bei der die Niederlande versuchten die Philippinen zu erobern[2]
Inselgruppe Luzon: Burias | Catanduanes | Luzon | Marinduque | Masbate | Mindoro | Polillo | Sibuyan | Tablas || Babuyan-Inseln | Polillo-Inseln
Inselgruppe der Visayas: Balabac | Biliran | Bohol | Busuanga | Cebu | Culion | Dumaran | Guimaras | Leyte | Negros | Palawan | Panaon | Panay | Samar | Siquijor | Ticao || Calamian-Inseln
Inselgruppe Mindanao: Basilan | Camiguin | Dinagat | Jolo | Mindanao | Samal | Siargao | Tawi-Tawi || Sulu-Inseln
Hauptinseln: Luzon | Catanduanes | Masbate
Inselgruppen: Calaguas
Inseln: Bagieng Island | Basot Island | Basog Island | Batan Island | Burias | Cagraray Island | Chico Island | Lahuy Island | Naro Island | Quinalasag Island | Peña Island | Rapu-Rapu Island | San Miguel Island | Ticao