Tabiteuea, früher auch: Drummond's Island, ist der Name eines Atolls im pazifischen Archipel der Gilbertinseln. Das Atoll gehört zum Staat Kiribati und liegt südlich des Hauptstadt-Atolls Tarawa.
Dieser Artikel behandelt das kleine Atoll in Kiribati, zu anderen Bedeutungen siehe Tabiteuea (Tarawa).
Tabiteuea bedeutet auf Kiribatisch „Land ohne Häuptlinge“. Dies begründet sich dadurch, dass die Bevölkerung der Inseln schon immer egalitaristisch eingestellt war.
Das Atoll besteht aus vielen kleinen Inseln und zwei Hauptinseln, die sich an der Ostseite des Atolls von Nordwest nach Südost ziehen. Die nördliche Insel Nuribenua hat eine Fläche von 26km² und im Jahr 2001 eine Bevölkerung von 2.990 Menschen. Die südliche Insel Buariki ist 12km² groß und hat 1.293 Einwohner.[1] Die Nordinsel Nuribenua ist über eine schmale Landzunge direkt südlich des Flugplatzes mit der südlich gelegenen, etwas kleineren Insel Tauma verbunden.
Aufgrund der Entfernung der beiden Hauptinseln zueinander gibt es auf diesem Atoll zwei Flugplätze: Tabiteuea Nord und Tabiteuea Süd.
Am Ende des 19. Jahrhunderts waren die Inseln Schauplatz eines Glaubenskriegs, als die zum Christentum konvertierte Bevölkerung der Nordinsel die Südinsel eroberten, dessen Bevölkerung nicht konvertiert war, sondern immer noch die traditionelle Religion ausübte.
Persönlichkeiten
Koru Tito (1960–2022), römisch-katholischer Geistlicher und designierter Bischof von Tarawa und Nauru
Literatur
Gerd Koch: Materielle Kultur der Gilbert-Inseln. Nonouti, Tabiteuea, Onotoa. Museum für Völkerkunde, Berlin 1965.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии