geo.wikisort.org - Meer

Search / Calendar

Die Hudsonstraße (englisch Hudson Strait; französisch Détroit d'Hudson) ist eine Meerenge in Kanada, die zwischen der Ungava-Halbinsel und der Baffininsel auf einer Länge von rund 700 km die Verbindung zwischen der Hudson Bay und der Labradorsee sowie im weiteren Verlauf mit dem Atlantischen Ozean herstellt. An ihrer „engsten“ Stelle erreicht sie noch eine Breite von rund 120 km, an ihrer breitesten sind es etwas mehr als 200 km.

Hudsonstraße
Verbindet GewässerLabradorsee
mit GewässerHudson Bay
Trennt LandmasseUngava-Halbinsel (Labrador)
von LandmasseBaffininsel
Daten
Geographische Lage 62° N, 72° W
Karte von Hudsonstraße
Karte von Hudsonstraße
Länge 700 km
Geringste Breite 64 km
Größte Tiefe 388 m
Küstenorte Kimmirut, Kangiqsujuaq
Inseln Nottingham Island, Salisbury Island, Big Island, Edgell Island, Charles Island, Mill Island und weitere

Erstmals erkundet wurde die Hudsonstraße im Jahre 1517 durch den Italiener Sebastiano Caboto. Benannt wurde sie aber nach Henry Hudson, dem 1610 die Durchfahrt bis zur ebenfalls nach ihm benannten Bucht gelang.



Commons: Hudsonstraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Hudsonstraße

[ru] Гудзонов пролив

Гудзо́нов проли́в[2] (устар. Гудсонов пролив[3]; англ. Hudson Strait, фр. détroit d'Hudson) — пролив между полуостровом Унгава (Квебек, Канада) и островом Баффинова Земля[4], соединяющий море Лабрадор с внутренними заливами — Гудзоновым и Фокс[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии