Ihre Landfläche beträgt 1372km².[1]
Die höchste Erhebung der Insel erreicht eine Höhe von 412m.[2]
Nottingham Island ist 49km lang und 35km breit.
Entdeckt und benannt nach der englischen Stadt Nottingham wurde die Insel 1610 durch den englischen Seefahrer Henry Hudson.
Während der kanadischen Arktisexpedition von 1884 bis 1886, die unter der Leitung von Andrew Robertson Gordon (1851–1893) stand, gab es in Port de Boucherville im Südosten der Insel eine auch im Winter besetzte Wetterstation, deren Personal besonders die Eisverhältnisse in der Hudsonstraße beobachten sollte.
1927 folgte ein Flugfeld.
1970 verließen die letzten Inuit die Insel und siedelten sich in den größeren Siedlungen der Baffininsel, vor allem Cape Dorset (dem heutigen Kinngait), an.
Nottingham Island ist bekannt für seine Walross-Kolonien. Das vor der Nordwestspitze Nottingham Islands liegende Fraser Island wird von BirdLife International als Important Bird Area (NU024) ausgewiesen.[3]
Weblinks
Nottingham Island (Memento vom 23. Dezember 2010 im Internet Archive) in der Insel-Enzyklopädie www.oceandots.com (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии