Der See liegt in den Albula-Alpen im Talkessel La Tscheppa, der vom Felskamm Crutscharöl im Südwesten, vom Gratabschnitt Crasta Tscheppa im Nordwesten, vom Piz Polaschin im Norden, und vom Chavagl dal Polaschin im Nordosten eingefasst wird. Im Talkessel befinden sich noch weitere kleinere Seen. Der leichteste Zugang zum See, der sich vollständig auf Gemeindegebiet von Sils im Engadin befindet, kommt von Sils Maria, Sils Baselgia oder Silvaplana her.
Zugang
Wegweiser beim Lej da la Tscheppa.
Am Lej da la Tscheppa führen zahlreiche Routen der umliegenden Gipfel vorbei. Im Sommer sind dies die Routen zum Piz Lagrev (3164m), zum Piz Mez (2974m), zum Crutscharöls (2876m), zur Crasta Tscheppa (2899m), zur Fuorcla Polaschin (2864m), zum Piz Polaschin (3013m) und zum Chavagl dal Polaschin (2828m).
Über den Osthang des Piz Polaschin
Sehr aussichtsreicher, markierter Bergweg
Ausgangspunkt: Silvaplana (1815m) oder Bunarivo (2000m) an der Julierpassstrasse
Route: Über die Hochebene von Muttaun
Als Wanderweg weiss-rot-weiss markiert
Schwierigkeit: B
Zeitaufwand: 2¾ Stunden von Silvaplana oder 2¼ von Bunarivo
Lej da la Tscheppa im Talkessel La Tscheppa, eingekesselt von v.l.n.r. Piz Lagrev, Piz Mez, Crutscharöls, Crasta Tscheppa und Piz Polaschin. Dahinter Piz Neir und Piz Bardella.
Lej da la Tscheppa, aufgenommen von der Fuorcla Polaschin.
Lej da la Tscheppa, im Hintergrund v.l.n.r. Crasta Tscheppa, Piz Polaschin und Chavagl dal Polaschin.
Andrea Schorta:Wie der Berg zu seinem Namen kam. Kleines Rätisches Namenbuch mit zweieinhalbtausend geographischen Namen Graubündens. Terra Grischuna Verlag, Chur und Bottmingen/Basel 1988, ISBN 3-7298-1047-2, S.98.
Andrea Schorta:Wie der Berg zu seinem Namen kam. Kleines Rätisches Namenbuch mit zweieinhalbtausend geographischen Namen Graubündens. Terra Grischuna Verlag, Chur und Bottmingen/Basel 1988, ISBN 3-7298-1047-2, S.144.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии