Der Jägerweiher ist ein Stillgewässer im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Neukirch im Bodenseekreis in Deutschland.
Jägerweiher | ||
---|---|---|
![]() | ||
Der Jägerweiher | ||
Geographische Lage | Bodenseekreis | |
Zuflüsse | Wiesengräben | |
Abfluss | über Schwarzach zur Schussen | |
Ufernaher Ort | Neukirch, Tettnang | |
Daten | ||
Koordinaten | 47° 40′ 38″ N, 9° 41′ 12″ O47.6772222222229.6866666666667560 | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 560 m ü. NHN | |
Fläche | 3,9 ha | |
Besonderheiten |
Naturschutzgebiet seit 1990 |
Der rund vier Hektar große Jägerweiher, 2,5 Kilometer nordwestlich der Neukircher Ortsmitte, zwischen den Weilern Landholz, Russenried, Schnaidt und Zannau, auf einer Höhe von etwa 560 m ü. NHN gelegen, gehört naturräumlich zum Westallgäuer Hügelland. Er ist Bestandteil des 1990 ausgewiesenen und nach ihm benannten Naturschutzgebiets Jägerweiher.
Er ist heute der letzte verbliebene Weiher einer Weihergruppe im Tal der Schwarzach, die seinerzeit zum Mühlenbetrieb und für die Fischhaltung dienten.
Der Jägerweiher entstand gegen Ende der letzten Eiszeit, vor circa 16.000 Jahren, als Schmelzwassersee. Die Größe des Seebeckens beträgt 3,9 Hektar, die Länge etwa 230 Meter, die Breite 110 Meter. Der Zulauf des Jägerweihers erfolgt über Wiesengräben und aus dem den Weiher umgebenden Wald des Unteren Langenbergs, der Abfluss über einen Bach in nordwestliche Richtung zur Schwarzach und weiter in die Schussen.
Ab 2010 ist die Gemeinde Neukirch mit dem Kreuzweiher, Langensee, Mahlweiher in Ebersberg und Jägerweiher wieder am Aktionsprogramm zur Sanierung oberschwäbischer Seen beteiligt. Ein wichtiges Ziel dieses Seenprogramms ist, Nährstoffeinträge in Bäche, Seen und Weiher zu verringern und die Gewässer dadurch in ihrem Zustand zu verbessern und zu erhalten.[1]
Der Jägerweiher wird heute zu Zwecken der Fischerei und des Badebetriebs in einem begrenzten Gebiet am nordöstlichen Ufer genutzt.
Im Bereich des Weihers beobachtete Pflanzen
und Tiere
Am Weiher entlang verlaufen einige ausgeschilderte Wanderwege, unter anderem die zweite Etappe des Jubiläumswegs Bodenseekreis, ein 111 Kilometer langer Wanderweg, der 1998 zum 25-jährigen Bestehen des Bodenseekreises ausgeschildert wurde. Er führt über sechs Etappen durch das Hinterland des Bodensees von Kressbronn über Neukirch, Meckenbeuren, Markdorf, Heiligenberg und Owingen nach Überlingen.
Bodenseekreis: Andelshofer Weiher | Appenweiler Weiher | Degersee | Deisendorfer Weiher | Jägerweiher | Kreuzweiher | Langensee | Muttelsee | Neuweiher | Obermühleweiher | Raderacher Weiher | Schleinsee | Siechenweiher | Unterweiher | Wielandsee
Landkreis Biberach: Ayweiher | Badesee | Badeweiher | Fuchsweiher | Lindenweiher | Niklassee | Olzreuter See | Reichenbacher Weiher | Schelme | Schlossmühleweiher | Schlossweiher | Schwaigfurter Weiher | Spitzweiher | Zeller See
Landkreis Ravensburg: Altshauser Weiher | Badsee | Bibersee | Biesenweiher | Blausee | Brunner Weiher | Buchsee | Deibersweiher | Ebenweiler Weiher | Egelsee | Elfenweiher | Ellerazhofer Weiher | Flappachweiher | Girasweiher | Großer Ursee | Großweiher | Guggenhauser Weiher | Häcklerweiher | Hammerweiher | Haslacher Weiher | Hengelesweiher | Herzogenweiher | Holzmühleweiher (Kißlegg) | Holzmühleweiher (Vogt) | Karsee | Kleiner Ursee | Königseggsee | Krählohweiher | Lanzenreuter Weiher | Lengenweiler See | Mahlweiher (Amtzell) | Mahlweiher (Aulendorf) | Mahlweiher (Bergatreute) | Metelisweiher | Mittelsee | Mühleweiher | Neuravensburger Weiher | Oberer Schlossweiher | Oberer Staudacher Weiher | Obersee | Rösslerweiher | Roterweiher | Schießstattweiher | Schlingsee | Schlosssee | Schlossweiher | Schorrweiher | Schreckensee | Schwarzensee | Siggenhauser Weiher | Steeger See | Stadtsee | Stadtweiher | Unterer Staudacher Weiher | Vallereyer Weiher | Vorsee | Wannenberger Weiher | Wuhrmühleweiher
Landkreis Sigmaringen: Illmensee | Klosterweiher | Lausheimer Weiher | Ruschweiler See | Steidlesee | Volzer See | Wagenhauser Weiher | Zellerweiher
Aus dem Programm ausgeschiedene Seen und Weiher: Argensee (2015) | Grundweiher (2010) | Hasenweiher (2010) | Hinterweiher (< 2010) | Langwuhrweiher (2010) | Laubbacher Mühleweiher (2015) | Lautersee (< 2010) | Metzisweiler Weiher (2010) | Oberer Weiher (2010) | Premer Weiher (2010) | Reuteweiher (2010) | Rohrsee (2010) | Roter Weiher (2015) | Scheibensee (< 2010) | Stockweiher (2010) | Zellersee (< 2010)