Der Col des Aravis ist ein Pass über die Aravis-Gebirgskette in den französischen Voralpen. Der nordwestliche Teil der Passstraße liegt im Département Haute-Savoie (Hochsavoyen) und der südöstliche Teil im Département Savoie (Savoyen). Über den Pass führt die Straße D909, die im Winter nicht immer offengehalten wird. Sie verbindet die beiden Städte Annecy und Chamonix. Auf der westlichen Seite unweit der Passhöhe ist der Wintersportort La Clusaz und auf der anderen Seite im Osten der Wintersportort La Giettaz. Die Tour de France ging wiederholt über den Pass.[1] Die Passstraße ist eingebunden in die Route des Grandes Alpes, die vom Genfersee über 16 Pässe in den französischen Alpen bis zum Mittelmeer führt.
Col des Aravis | |||
---|---|---|---|
Passhöhe des Col des Aravis | |||
Himmelsrichtung | Nord/West | Süd/Ost | |
Passhöhe | 1486 m | ||
Département | Hochsavoyen | Savoyen | |
Wasserscheide | Vallée du Fier | Val d’Arly | |
Talorte | Saint-Jean-de-Sixt | Flumet | |
Ausbau | Passstraße (asphaltiert) | ||
Gebirge | Aravis-Gebirgskette | ||
Profil | |||
Ø-Steigung | 4,6 % (527 m / 10,4 km) | 5,0 % (580 m / 11,5 km) | |
Max. Steigung | 8 % | 11 % | |
Karte (Haute-Savoie) | |||
| |||
Koordinaten | 45° 52′ 21″ N, 6° 27′ 53″ O45.87256.46472222222221486 |
xx
Der Col des Aravis ist der niedrigste Pass der Aravis-Gebirgskette. Der Anstieg ist von beiden Seiten mit im Durchschnitt rund 5,0 % moderat. In der Spitze beträgt die Steigung auf der südöstlichen Anfahrt von Flumet 11 % und 8 % auf der entgegengesetzten Seite. Der Pass ist in der Urlaubszeit bei Autotouristen, Motorradfahrern und Fahrradfahrern beliebt.[2] Beeindruckend ist der Blick auf das östlich vom Pass liegende Mont Blanc Massiv.[3]
Stand 2019 war der Pass bereits vierzigmal Teil der Tour de France, davon siebzehnmal seit 1947. Nach dem Col du Galibier ist er der am zweithäufigsten befahrene Pass in den Alpen. In der Bergwertung gilt er als zweite Kategorie. Seine Beliebtheit kommt nicht in erster Linie von seinem Schwierigkeitsgrad, sondern von seiner Lage als Anfahrt verbunden mit einer Bergstrecke auf dem Weg zu den anspruchsvollen Pässen der Savoyer Alpen.
Agnel • Allos • Andrion • Aravis • Bonette • Braus • Castillon • Cayolle • Champs • Colle-Saint-Michel • Colombière • Croix de Fer • Croix-Fry • Cuillole • Galibier • Gets • Glandon • Granon • Iseran • Izoard • Jambaz • Joux Plane • Joux Verte • Larche • Lautaret • Lebraut • Lombarde • Madeleine • Saint Martin • Méraillet • Mollard • Mont Cenis • Montets • Montgenèvre • Morgins • Moutière • Ornon • Pré • Petit Saint-Bernard • Pontis • Ramaz • Roselend • Rousset • Saisies • Sarenne • Télégraphe • Tende • Turini • Valberg • Vars