geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Col d’Allos ist ein Straßenpass im französischen Département Alpes-de-Haute-Provence. Die Passhöhe befindet sich auf 2247 m. Der Übergang verbindet Barcelonnette (1150 m) im Tal der Ubaye mit Allos, Colmars (1261 m), wo auch die Straße über den Col des Champs ihren Ausgang nimmt, und Saint-André-les-Alpes (889 m).

Col d’Allos
Passschild
Passschild

Passschild

Himmelsrichtung Nord Süd
Passhöhe 2247 m
Département Alpes-de-Haute-Provence
Wasserscheide Bachelard Verdon
Talorte Barcelonnette Allos
Ausbau asphaltierte Straße (D908)
Erbaut 1891
Profil
Bergwertung 1 1
Ø-Steigung 6,3 % (1108 m / 20,5 km) 5,4 % (812 m / 15 km)
Karte
Col d’Allos (Alpen)
Col d’Allos (Alpen)
Koordinaten 44° 17′ 49″ N,  35′ 39″ O
x


Geographie


Der Col d’Allos liegt wie die parallel laufenden Nord-Süd-Verbindungen Col de la Cayolle und Col de la Bonette im Nationalpark Mercantour der französischen Seealpen. In der Nähe der Passhöhe entspringt der Fluss Verdon, der später durch den spektakulären Grand Canyon du Verdon verläuft.

Col d’Allos, Aussicht
Col d’Allos, Aussicht

Rennradnutzung



Tour de France


Der Col d’Allos stand zwischen 1911 und 1939 stets im Programm der Tour de France. Mit 34 Überquerungen gehört er zu den zehn am häufigsten befahrenen Pässen der Frankreichrundfahrt. In den letzten Jahrzehnten wurde er jedoch selten berücksichtigt, letztmals in der 17. Etappe der Tour des Jahres 2015 (Stand: Juli 2015). Zuletzt wurde er in der Bergwertung der 1. Kategorie zugeordnet.[1]

Liste der Radfahrer, die bei den entsprechenden Etappen der Tour als Erste den Pass erreicht haben:[2][3]

  • 1911: Luxemburg François Faber
  • 1912: Frankreich Octave Lapize
  • 1913: Frankreich Lucien Petit-Breton
  • 1914: Belgien Firmin Lambot und Frankreich Henri Pélissier
  • 1919: Frankreich Honoré Barthélémy
  • 1920: Belgien Firmin Lambot
  • 1921: Belgien Hector Heusghem und Frankreich Honoré Barthélémy
  • 1922: Frankreich Jean Alavoine
  • 1923: Frankreich Henri Pélissier
  • 1924: Luxemburg Nicolas Frantz
  • 1925: Belgien Auguste Verdyck
  • 1926: Belgien Lucien Buysse
  • 1927: Luxemburg Nicolas Frantz
  • 1928: Luxemburg Nicolas Frantz
  • 1929: Belgien Joseph Demuysere
  • 1930: Frankreich Benoit Faure
  • 1931: Belgien Joseph Demuysere
  • 1932: Frankreich Benoit Faure
  • 1933: Frankreich Fernand Fayolle
  • 1934: Frankreich René Vietto
  • 1935: Félicien Vervaecke
  • 1936: Julian Berrendero
  • 1937: Italien Mario Vicini
  • 1938: Italien Gino Bartali
  • 1939: Edward Vissers
  • 1947: Frankreich René Vietto
  • 1948: Frankreich Jean Robic
  • 1949: Italien Fausto Coppi
  • 1957: Frankreich Louis Bergaud
  • 1967: Frankreich Georges Chappe
  • 1969: Spanien Luis Pedro Santamarina
  • 1975: Belgien Eddy Merckx
  • 2000: Frankreich Pascal Hervé
  • 2015: Deutschland Simon Geschke

Tourismus


Der Col d’Allos bildet zusammen mit dem Col des Champs und dem Col de la Cayolle eine beliebte Rundstrecke für Rennradfahrer.[4] Beide Aufstiege sind mit speziellen Schildern für Radfahrer ausgestattet. Während diese Schilder im Aufstieg von Barcelonnette in Abständen von ungefähr einem Kilometer angebracht sind, stehen sie im Aufstieg von Colmars in weiteren und unregelmäßigen Abständen. Im Juli und August ist der Col d'Allos Freitag morgens von 8 Uhr bis 11 Uhr für Radfahrer reserviert.[5]



Commons: Col d’Allos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Le dico du Tour – Le col d’Allos dans le Tour de France depuis 1947 (französisch), abgerufen am 22. Juli 2015.
  2. Le col d'Allos auf Mémoire du cyclisme (französisch)
  3. Le col d’Allos dans le Tour de France depuis 1947 auf Le dico du Tour (französisch), abgerufen am 22. Juli 2015.
  4. Siehe zum Beispiel Cayolle-Champs-Allos – Bikemap – Your bike routes online. bikemap.net, abgerufen am 11. August 2015 (englisch).
  5. Cycling – Pra Loup. Valée Ubaye, abgerufen am 11. August 2014 (englisch).

На других языках


- [de] Col d’Allos

[es] Col d'Allos

El Col d'Allos es un puerto de montaña que se encuentra en los Alpes franceses, al departamento de los Alpes del alta Provenza, a una altura de 2250 msnm. El cuello se sitúa entre los macizos de Pelado y Trois-Évêchés, uniendo los valles del Ubaye y del Verdon. El puerto se encuentra cerca de la villa de Alòs y de las fuentes del Verdon. Suele estar abierto entre mayo y octubre.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии