Namu (auch Namo, Roß- oder Mosquilloinseln) ist ein Atoll der Ralik-Kette der Marshallinseln. Das Atoll hat eine Landfläche von 6,27 km², die eine Lagune von 397,12 km² umschließt. Das nächste Atoll, Ailinglapalap, liegt 40 km südöstlich.
Namu | ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | Pazifischer Ozean | |
Archipel | Marshallinseln | |
Geographische Lage | 7° 59′ N, 168° 10′ O7.9833333333333168.17361111111 | |
| ||
Anzahl der Inseln | 54 | |
Hauptinsel | Namu | |
Landfläche | 6,27 km² | |
Lagunenfläche | 397,12 km² | |
Einwohner | 780 (2011) | |
Auf dem Atoll wachsen unter anderem Pandanus-Bäume, Kokospalmen, Brotfruchtbäume, Bananen und Kürbisse.
Die Bewohner leben vom Fischfang, Tourismus und der Herstellung von Kopra.
Das Atoll hatte 1999 801 Einwohner.
Ratak-Kette:
Ailuk |
Arno-Atoll |
Aur |
Bikar |
Bokak |
Erikub |
Knox-Atoll |
Likiep |
Majuro-Atoll |
Maloelap |
Mili |
Toke |
Utirik |
Wotje
Keinem Atoll zugehörige Inseln:
Jemo | Mejit
Ralik-Kette:
Ailinginae |
Ailinglaplap |
Bikini-Atoll |
Ebon-Atoll |
Eniwetok |
Jaluit |
Kwajalein |
Lae-Atoll |
Namorik |
Namu |
Rongdrik |
Rongelap-Atoll |
Ujae |
Ujelang |
Wotho
Keinem Atoll zugehörige Inseln:
Jabwot |
Kili |
Lib
Beansprucht: Wake