Erikub, auch Erikup, Eregub, ĀdkupÃdkup oder Tschitschagow, ist ein unbewohntes Atoll der Ratak-Kette der Marshallinseln. Das Atoll hat eine Landfläche von 1,53km², die eine Lagune von 230km² umschließt. Das Atoll liegt nur 8,6km südlich des benachbarten Atoll Wotje. Die nächstgelegenen Inseln der beiden Atollen sind 11km voneinander entfernt. Die höchste Erhebung des Atolls liegt 9m über dem Meeresspiegel. Auf dem Eiland wachsen Kokospalmen.
Erikub
NASA-Bild von Erikub (links, Mitte Wotje) NASA-Bild von Erikub (links, Mitte Wotje)
Der südwestliche Teil des Atolls Der südwestliche Teil des Atolls
Vorlage:Infobox Atoll/Wartung/HoeheFehlt
Die größte der 14 Inseln ist Bokanaik (Bwokwanaik) mit einer Fläche von 42 Hektar, gefolgt von Erikub (Ãdkup) mit 29 Hektar, beide im Süden des Atolls.[1] Erikub ist weitgehend mit Kokospalmen bepflanzt, während die übrigen Inseln meist unkultiviert sind. Das Atoll wird von den Bewohnern Wotjes zur Kopraernte aufgesucht.[2]
Die Inseln in der Reihenfolge des Uhrzeigersinns, beginnend im Norden:
Jabonwar
Aradojairen
Aradojairik
Guro
Jeldoni
Bogweido
Bogella
Jogan
Bokku (Bok)
Bogengoa (Bokan-koak)
Bwokwanaik (Bokanaik)
Erikub (Ãdkup)
Loj
Enego
Literatur
Stichwort: Erikup.Online in: Deutsches Kolonial-Lexikon, Band I, Leipzig 1920, S. 575.
Einzelnachweise
Edwin Horace Bryan: Guide to place names in the Trust Territory of the Pacific Islands: (the Marshall, Caroline and Mariana Islands) (Paperback). Honolulu: Pacific Scientific Information Center, 1971 (Originalangaben: 0.162 sq. mi. bzw. 0.112 sq.mi.).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии