geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Sugut (mal. Sungai Sugut) oder Sugut River ist ein Fluss im malaysischen Bundesstaat Sabah auf Borneo. Er entspringt in den Höhen des Kinabalu im Norden von Sabah und verläuft auf 178 Kilometer Länge vom Hochland bis zur Mündung in die Sulusee.[1] Der Sugut mit seinen Quell- und Nebenflüssen entwässert ein Gebiet von 2150 km².[2]

Sugut
Sugut mit Quell- und Nebenflüssen (dunkelblaue Einfärbung)
Sugut mit Quell- und Nebenflüssen (dunkelblaue Einfärbung)

Sugut mit Quell- und Nebenflüssen (dunkelblaue Einfärbung)

Daten
Lage Sabah, Borneo, Malaysia
Flusssystem Sugut
Quelle in den Höhen des Kinabalu
Mündung Sulusee
 53′ 36″ N, 117° 30′ 7″ O

Länge 178 km[1]
Einzugsgebiet 2150 km²[2]
Pegel in Bkt. Mandau:  11′ 45″ N, 117° 14′ 20″ O [2]
Sungai Sugut von der A1 aus gesehen (10 km vor Kg. Timbulus)
Sungai Sugut von der A1 aus gesehen (10 km vor Kg. Timbulus)

Sungai Sugut von der A1 aus gesehen (10 km vor Kg. Timbulus)


Geologie


Das Einzugsgebiet des Sugut zeichnet sich durch steiles und gebirgiges Gelände mit Höhen bis zu 2200 m aus. Etwa 50 % dieser Fläche bestehen aus magmatischen und ultramafischem Gestein. Die übrige Fläche setzt sich aus Schichten von Sandstein und Schiefer einerseits und massivem Sand- und Tonstein andererseits zusammen. Sande und Lehm herrschen im Westen vor, während der östliche Teil von Alluvialböden bestimmt ist.[2]


Besiedlung


Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Gebiete am Sugut von Mat Salleh beherrscht, der hier Häuptling eines unabhängigen Territoriums (tulin) war.[3]


Fauna


Im Gebiet des Sugut wurde der Indische Schlangenhalsvogel (Anhinga melanogaster) beobachtet. Seit 1978 werden Aufzeichnungen über den Säugetierbestand der Region geführt. Diese weisen Vorkommen des Sumatra-Nashorns (Dicerorhinus sumatrensis), des Banteng (Bos javanicus), des Malaienbärs (Helarctos malayanus), des Nebelparder (Neofelis nebulosa), des Borneo-Orang-Utan (Pongo pygmaeus), Grauen Gibbons (Hylobates muelleri) und des Nasenaffen (Nasalis larvatus) aus.

Die Region ist außerdem ein wichtiges Verbreitungsgebiet des Leistenkrokodils (Crocodylus porosus). Eine 1984 durchgeführte Untersuchung von 151 Flusskilometern und sieben Altarmen ergab einen Bestand von 24, auch jüngeren Krokodilen. Man geht davon aus, dass die Altarme einen Hauptlebensraum für die Krokodile, insbesondere für die Eiablage und die Aufzucht der Jungen darstellen.[1]



Commons: Sungai Sugut – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. The sugut river@1@2Vorlage:Toter Link/www.aboutsabah.com.my (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ; Abgerufen am 27. Januar 2012.
  2. Maria Seda: Environmental Management in ASEAN: Perspectives on Critical Regional Issues. Institute of Southeast Asian Studies, Singapur 1993, ISBN 981-3016-44-2, S. 137.
  3. Regina Lim: Federal-state Relations in Sabah, Malaysia: The Berjaya Administration, 1976–85. Institute of Southeast Asian Studies, 2008, ISBN 978-981-230-811-5, S. 25 (books.google.de).

На других языках


- [de] Sungai Sugut

[en] Sugut River

The Sugut River (Malay: Sungai Sugut) is a river in Sandakan Division, northeastern Sabah of Malaysia. It has a total length of 178 km (111 mi) from its headwaters in the mountains of northwest Sabah to its outlet at the Sulu Sea, northeastern of Beluran town. Its source is originated from the mountains in the eastern slopes of Mount Kinabalu National Park in Ranau District, which part of the Mount Kinabalu system.[3][4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии