Der Kinabatangan ist der größte Fluss des malaysischen Bundesstaates Sabah auf Borneo. Er entspringt in der Landesmitte von Sabah und verläuft stark mäandrierend aus dem Hochland bis zur Mündung in die Sulusee. Der Kinabatangan mit seinen Quell- und Nebenflüssen entwässert ein Gebiet von 16.800 km² – etwa ein Viertel des Bundesstaates Sabah. Im Tiefland bildet der Kinabatangan ein etwa 4000 Quadratkilometer großes Überschwemmungsgebiet, von dem 26.000 Hektar als Sanktuari Hidupan Liar di Hilir Kinabatangan (engl. „Kinabatangan Wildlife Sanctuary“) unter Naturschutz stehen.
Sungai Kinabatangan
Kinabatangan mit Quell- und Nebenflüssen (dunkelblaue Einfärbung)
Kinabatangan mit Quell- und Nebenflüssen (dunkelblaue Einfärbung)
Das Umfeld im Oberlauf des Flusses besteht aus Bergen und Gebirgsgipfeln mit Höhenlagen zwischen 500 und 1500m. Im Einzugsgebiet finden sich hauptsächlich Schichten von Tonstein, Schluffen, Sandstein und Kalkstein. Der Sandstein und die Schluffe sind generell wenig verfestigt. Die Böden sind sandig bis lehmig und in den Bergen in dünnen Schichten fein- bis grobsandig.[1]
Brücke über den Kinabatangan bei Batu Tugul
Flora und Fauna
Das Gebiet umfasst tropische Auwälder, Altarm-Seen, Sumpfgebiete und Mangrovenwälder und gilt als eine Region von besonders hoher Biodiversität. Hier leben unter anderem Borneo-Orang-Utans, Nasenaffen, Borneo-Zwergelefanten, Sunda-Nebelparder sowie zahlreiche Vogel-, Reptilien-, Amphibien- und Fischarten.
Durch die zunehmende Besiedelung der Flussufer gelten diese Lebensräume als bedroht.
Orang Utan am Kinabatangan
Sunda-Nebelparder am unteren Kinabatangan
Nasenaffen am Kinabatangan
Literatur
Nick Garbutt, J. Cede Prudente, David Attenborough:Wild Borneo: The Wildlife and Scenery of Sabah, Sarawak, Brunei, and Kalimantan. New Holland Publishers, London / Malaysia 2006, ISBN 1-84537-378-2.
Maria Seda:Environmental management in ASEAN. Perspectives on critical regional issues. Institute of Southeast Asian Studies, Singapore 1993, ISBN 981-3016-44-2, S.137 (books.google.de– Leseprobe).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии