geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Piz Lunghin ist ein 2780 m ü. M. hoher Berg westlich von Maloja im Kanton Graubünden in der Schweiz. Lunghin soll auf den italienischen Familiennamen Longhini zurückgehen, an En 'Inn' angelehnt, dialektal 1495 Lungeno.[1] Wegen der schönen Aussicht ins Oberengadin und ins Bergell wird der Gipfel sowohl im Sommer als auch im Winter oft besucht.

Piz Lunghin

Piz Lunghin, vom Pass Lunghin aus betrachtet

Höhe 2780 m ü. M.
Lage Kanton Graubünden, Schweiz
Dominanz 1,13 km Piz Grevasalvas
Schartenhöhe 136 m Pass Lunghin
Koordinaten 771574 / 142340
Piz Lunghin (Kanton Graubünden)
Piz Lunghin (Kanton Graubünden)

Lage und Umgebung


Kugelpanorama vom Piz LunghinAls Kugelpanorama anzeigen
Kugelpanorama vom Piz Lunghin
Als Kugelpanorama anzeigen

Der Piz Lunghin gehört zur Lagrev-Gruppe, einer Untergruppe der Albula-Alpen. Er liegt vollständig auf dem Gebiet der politischen Gemeinde Bregaglia. Im Nordosten wird der Gipfel vom Oberengadin und im Süden vom Bergell eingefasst. Im Südosten liegt Maloja. Im Südwesten verläuft die Val Maroz, im Nordwesten das von Bivio aus zum Septimerpass führende Val Tgavretga. Der Septimerpass war einst einer der wichtigsten Alpenübergänge.

Der Piz Lunghin und der Malojapass an seinem Fuss liegen auf der Wasserscheide zwischen Donau und Po. Im Norden des Gipfels liegt mit dem Lägh dal Lunghin (2485 m ü. M.) die Quelle des Inn und im Nordwesten der Pass Lunghin (2644 m ü. M.), ein europäischer Hauptwasserscheidepunkt zwischen Nordsee/Atlantik, Schwarzem Meer und Mittelmeer.

Die bekannteste Passage des Malojapasses, vom Piz Lunghin aus fotografiert
Die bekannteste Passage des Malojapasses, vom Piz Lunghin aus fotografiert

In nordöstlicher Richtung bietet sich vom Piz Lunghin ein schöner Ausblick auf den oberen Teil der Engadiner Seenplatte mit dem Silsersee und Silvaplanersee. Ebenfalls gut ist die Sicht auf den Malojapass, insbesondere auf die bekannte Serpentine unmittelbar südlich des Dorfes Maloja.

Zu den Nachbargipfeln gehören der Piz Grevasalvas (2931 m ü. M.) und die Muotta Radonda (im SAC Clubführer als Piz Nalar bezeichnet) im Norden, der Piz dal Sasc (2720 m ü. M.) und die Motta da Sett (2637 m ü. M.) im Westen und der Piz Lizun (2549 m ü. M.) im Südwesten.

Der am weitesten entfernte sichtbare Punkt vom Piz Lunghin befindet sich 274 km in südwestlicher Richtung in der italienischen Region Piemont nahe an der Grenze zu Frankreich. Der Punkt liegt unmittelbar südöstlich des Gipfels Cima del Pelvo (3264 m ü. M.).[2]


Routen zum Gipfel


Wegweiser beim Pass Lunghin
Wegweiser beim Pass Lunghin

Häufige Ausgangspunkte für eine Besteigung des Piz Lunghin sind Maloja, Casaccia und Bivio.


Sommerrouten



Via Lägh dal Lunghin


Durch die Val Maroz


Über den Südostgrat


Von Bivio


Winterrouten



Von Bivio


Von Maloja


Panorama


360°-Panorama vom Piz Lunghin

Galerie




Commons: Piz Lunghin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Andrea Schorta: Wie der Berg zu seinem Namen kam. Kleines Rätisches Namenbuch mit zweieinhalbtausend geographischen Namen Graubündens. Terra Grischuna Verlag, Chur und Bottmingen/Basel 1988, ISBN 3-7298-1047-2, S. 99.
  2. Berechnetes 360°-Panorama (U. Deuschle; Hinweise) vom Piz Lunghin

На других языках


- [de] Piz Lunghin

[en] Piz Lunghin

Piz Lunghin (2,780 m) is a mountain in the Swiss canton of Graubünden, located in the Albula range, overlooking the Maloja Pass. It is considered as the "roof of Europe" as the peak is nearby the triple watershed of the Lunghin pass. Water running off this mountain can head towards the Mediterranean, the North Sea and the Black Sea, respectively by the rivers Po, Rhein, and Danube.

[fr] Piz Lunghin

Le piz Lunghin est une montagne des Alpes suisses située dans le canton des Grisons.

[it] Piz Lunghin

Il Piz Lunghin (talvolta detto Pizzo Lunghin) è una montagna delle Alpi, la sua altezza è di 2.780 metri s.l.m..

[ru] Пик Лунгин

Пик Лунгин (нем. Piz Lunghin) — горная вершина в швейцарском кантоне Граубюнден, расположенная на хребте Альбула[en] с видом на перевал Малоя. Высота — 2780 метров над уровнем моря. Её можно считать «крышей Европы», так как осадки, выпадающие на склоны горы, стекают в 3 крупных бассейна: Средиземное море и Чёрное море, а также непосредственно Атлантический океан.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии