Die Mundua-Inseln, auch Ningau-Inseln genannt, sind eine Inselgruppe aus sechs kleinen Inseln, gelegen 100 km nördlich von Neubritannien im Nordwesten der Vitu-Inseln (Bismarck-Archipel). Die Gruppe gehört zu Papua-Neuguinea, Provinz West New Britain.
Mundua-Inseln | ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | Bismarcksee | |
Archipel | Vitu-Inseln (Bismarck-Archipel) | |
Geographische Lage | 4° 38′ S, 149° 21′ O-4.6286111111111149.34833333333 | |
| ||
Anzahl der Inseln | 6 | |
Hauptinsel | Mundua | |
Gesamte Landfläche | 8,0 km² | |
Einwohner | 1315 (2000) |
Die Inselgruppe erstreckt sich über eine Länge von 10 Kilometer und hat eine Gesamtfläche von 8,0 km². Zur Volkszählung 2000 betrug die Bevölkerung 1315[1], überwiegend auf der im Osten der Gruppe gelegenen Hauptinsel Mundua (Ningau).[2] Die übrigen Inseln sind wesentlich kleiner und überwiegend unbewohnt.
f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Inselname | Aliasname | Koordinaten | Fläche | Einwohner | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
Mundua | Ningau | !495.3763895649.354722504° 37′ S, 149° 21′ O-4.6236111111111149.35472222222 | 5,75 | 0! ... | Hauptinsel |
Wingoru | !495.3769445649.321667504° 37′ S, 149° 19′ O-4.6230555555556149.32166666667 | … | 0! ... | ||
Chilling | !495.3588895649.813056504° 38′ S, 149° 49′ O-4.6411111111111149.81305555556 | … | 0! ... | ||
Wambu | Vambu | !495.3630565649.292222504° 38′ S, 149° 18′ O-4.6369444444444149.29222222222 | … | 0000! - | |
Lumboila | !495.3594445649.289722504° 38′ S, 149° 17′ O-4.6405555555556149.28972222222 | … | 0000! - | ||
Undaka | !495.3850005649.288889504° 37′ S, 149° 17′ O-4.615149.28888888889 | … | 0000! - |
Admiralitätsinseln (Awulu-Inseln | Bat-Inseln | Johnston-Inseln | Mbuke-Inseln | Ndrova-Inseln | Pam-Inseln | Purdy-Inseln | St.-Andrew-Inseln) | Arawe-Inseln | Credner-Inseln | Duke-of-York-Inseln | Feni-Inseln | Hermit-Inseln | Kaniet-Inseln | Lihir-Inseln | Sae-Inseln | Siassi-Inseln | St.-Matthias-Inseln | Tabar-Inseln | Tanga-Inseln | Vitu-Inseln (Mundua-Inseln)