Die Delarof Islands sind eine Gruppe kleiner unbewohnter Inseln im äußersten Westen der Andreanof Islands, die zu den Aleuten gehören. Die Landfläche der Gruppe beträgt 165,349 km². Zu den Delarofs gehören insgesamt elf Inseln. Dies sind:
Delarof Islands | ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | Pazifischer Ozean | |
Archipel | Aleuten | |
Geographische Lage | 51° 23′ N, 178° 58′ W51.383333-178.966667 | |
| ||
Anzahl der Inseln | 11 | |
Gesamte Landfläche | 165,349 km² | |
Einwohner | unbewohnt |
Die Delarofs werden von den Andreanof Islands im Osten durch die Tanaga-Straße getrennt. Die Amchitka-Straße grenzt die Inseln im Westen von den Rat Islands ab.
Die Delarof Islands gehören zum Alaska Maritime National Wildlife Refuge.
Namensgeber der Inseln ist Efstratios Delarof.
Adak | Agligadak | Amatigis Islands | Amlia | Anagaksik | Argonne | Asuksak | Atka | Aziak | Barbara | Black | Bobrof | Bolshoi Islands | Box | Castle | Chaika Rock | Channel | Chisak | Chugul | Cone | Cormorant | Crone | Delarof Islands | Dora | Eddy | Elf | Fenimore Rock | Gramp Rock | Great Sitkin | Green | Igitkin | Ikiginak | Ina | Kagalaska | Kanaga | Kanu | Kasatochi | Koniuji | Little Tanaga | North | Oglodak | Plum | Ringgold | Sadatanek | Sagchudak | Sagigik | Salt | Sea Parrot | Seguam | Silak | South | Staten | Tagadak | Tagalak | Tanaga | Tanaklek | The Signals | The Three Sisters | Tidgituk | Ulak | Umak | Uyak | Whip