geo.wikisort.org - Meer

Search / Calendar

Die Straße von Sizilien (italienisch Canale di Sicilia, französisch canal de Sicile oder canal du cap Bon, manchmal auch Straße von Tunis genannt) ist eine Meerenge beziehungsweise Meeresregion (Sizilisches Meer) des Mittelmeers, zwischen Sizilien und Tunesien. Sie verbindet das östliche mit dem westlichen Mittelmeer. Hier geht das Libysche Meer in das westliche Becken des Mittelmeers (Sardisches Meer) und das Tyrrhenische Meer über. Im engeren Sinne nur die Meerenge zwischen Cap Bon und Mazara del Vallo/Marsala selbst, wird die Straße im Sinne des wenig gebräuchlichen Ausdrucks „Sizilisches Meer“ im Osten maximal bis Malta und den Pelagischen Inseln gesehen. An ihrer engsten Stelle hat die Straße von Sizilien eine Breite von etwa 145 km. Die Meerenge hat eine maximale Tiefe von 316 m.

Straße von Sizilien
Verbindet GewässerWestliches Mittelmeer
mit GewässerÖstliches Mittelmeer
Trennt LandmasseSizilien
von LandmasseNordafrika
Daten
Geographische Lage 37° 12′ N, 11° 12′ O
Karte von Straße von Sizilien
Karte von Straße von Sizilien
Geringste Breite 145 km
Küstenorte Marsala
Inseln Pantelleria
Karte der Straße von Sizilien
Karte der Straße von Sizilien
Karte der Straße von Sizilien

Meeresströmungen


Wie in der Straße von Gibraltar hat die Meeresströmung in der Straße von Sizilien an der Oberfläche eine Richtung von West nach Ost und in der Tiefe von Ost nach West.


Inseln


Nahe der engsten Stelle mitten in der Straße von Sizilien liegt die zu Italien gehörige Insel Pantelleria, südöstlich davon die Pelagischen Inseln und der Malta-Archipel.


Unterseeische Plattentektonik


In der Straße von Sizilien trifft die Afrikanische Platte auf die Eurasische Platte, welches auf Grund der Plattentektonik zu unterseeischem Vulkanismus führt. Beispiele dafür sind die zeitweilig aktiven Unterwasservulkane Ferdinandea und Empedokles.



Commons: Straße von Sizilien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Straße von Sizilien

[ru] Тунисский пролив

Туни́сский проли́в[1][2], Сицили́йский проли́в (итал. Canale di Sicilia) — пролив между Сицилией и Тунисом (мыс Эт-Тиб). Он примерно 160 км в ширину и принимается за условную границу Восточного и Западного Средиземноморья.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии