Die Pelagischen Inseln (italienisch Isole Pelagie) sind eine Inselgruppe im Mittelmeer zwischen Tunesien, Malta und Sizilien. Sie sind vulkanischen Ursprungs. Politisch gehören sie heute zum Freien Gemeindekonsortium Agrigent der Autonomen Region Sizilien in Italien.
Pelagische Inseln | ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | Mittelmeer | |
Geographische Lage | 35° 44′ N, 12° 36′ O35.73333333333312.6 | |
| ||
Anzahl der Inseln | 3 | |
Hauptinsel | Lampedusa | |
Gesamte Landfläche | 25,47 km² | |
Einwohner | 6395 (2021) | |
![]() |
Der Name der Inseln leitet sich ab von dem griechischen Wort πέλαγος pélagos für „Meer“.
Geologisch gehören sie zum afrikanischen Kontinent. Die Hauptinsel Lampedusa liegt auf der kürzesten Strecke nur 138 Kilometer östlich der tunesischen Küste,[1] Durch ihre Lage zwischen dem 35. und dem 36. Breitengrad sind sie der südlichste Teil Italiens.
Die Inselgruppe besteht aus folgenden Inseln:
Die Inseln bilden die Gemeinde Lampedusa e Linosa mit 6395 Einwohnern (Stand: 2021). Die mit etwa vier Hektar Fläche kleinste Insel Lampione ist unbewohnt, ebenso wie die etwa gleich große Felseninsel Isola dei Conigli, die der Hauptinsel Lampedusa unmittelbar vorgelagert ist. Das Klima ist vor allem in den Sommermonaten gekennzeichnet durch große Hitze und geringe Niederschläge.
Die Flora ist afrikanisch geprägt. Es wachsen zahlreiche Kakteenarten, die es in Europa nicht gibt. Manche der hier vorkommenden Arten sind sogenannte pelago-maltesische Endemiten, sie finden sich also nur auf den Pelagischen Inseln und auf Malta (z. B. Linaria pseudolaxiflora, Elatine gussonei und Daucus lopadusanus).[2]
Einige Strände der Pelagischen Inseln dienen den Karettschildkröten als Platz zur Eiablage. Um die vom Aussterben bedrohte Tierart zu schützen, wurden 2002 Teile der Pelagischen Inseln unter Naturschutz gestellt und das Naturreservat Riserva Marina Isole Pelagie eingerichtet.
Die Bewohner von Lampedusa und Linosa leben vom Fischfang, von der Landwirtschaft und zunehmend vom Tourismus.
Lampedusa und Linosa sind täglich mit einer Fähre von der sizilianischen Hafenstadt Porto Empedocle aus zu erreichen. Nach Lampedusa verkehrt täglich ein Flugzeug von Palermo aus. Während der Sommersaison werden auch Flüge von anderen italienischen Großstädten angeboten.
Äolische oder Liparische Inseln: Alicudi | Filicudi | Lipari | Panarea | Salina | Stromboli | Vulcano
Ägadische Inseln: Favignana | Levanzo | Marettimo
Pelagische Inseln: Lampedusa | Linosa
Isole dello Stagnone di Marsala: San Pantaleo
Einzelinseln: Augusta | Ortygia | Pantelleria | Sizilien | Ustica
Für alle Inselgruppen und Inseln Siziliens siehe die vollständige Liste sizilianischer Inseln.