Der Prinz-Gustav-Kanal (englisch Prince Gustav Channel, spanisch Canal Príncipe Gustavo) ist eine Meerenge im Norden der Antarktischen Halbinsel, welche die James-Ross-Insel und die Vega-Insel von der Trinity-Halbinsel trennt.
Prinz-Gustav-Kanal | ||
---|---|---|
Verbindet Gewässer | Erebus-und-Terror-Golf | |
mit Gewässer | Weddell-Meer | |
Trennt Landmasse | James-Ross-Insel und Vega-Insel (Ross-Inseln, Westantarktika) | |
von Landmasse | Trinity-Halbinsel (Grahamland, Antarktische Halbinsel) | |
Daten | ||
Geographische Lage | 63° 57′ S, 58° 26′ W-63.9488-58.4372 | |
| ||
Länge | 128 km | |
Geringste Breite | 6,5 km | |
Entdeckt wurde die Passage im Oktober 1903 bei der Schwedischen Antarktisexpedition unter der Leitung von Otto Nordenskjöld. Dieser benannte den Kanal nach dem damaligen schwedischen Kronprinzen und späteren König Gustav V.
![]() |
Meerengen entlang der Küste des Grahamlandes |