Die Gerlache-Straße (französisch Détroit De Gerlache; englisch Gerlache Strait, in Chile Estrecho De Gerlache, in Argentinien Estrecho De Gerlanche) ist eine Meerenge, die den Palmer-Archipel von der Danco-Küste der Antarktischen Halbinsel trennt.
Gerlache-Straße | ||
---|---|---|
![]() | ||
Verbindet Gewässer | Orléans-Straße | |
mit Gewässer | Bismarck-Straße und Flandernbucht | |
Trennt Landmasse | Palmer-Archipel | |
von Landmasse | Antarktische Halbinsel | |
Daten | ||
Geographische Lage | 64° 30′ 0″ S, 62° 20′ 0″ W-64.5-62.3333333 | |
| ||
Der belgische Polarforscher Adrien de Gerlache de Gomery (1866–1934) erkundete diesen Wasserweg von Januar bis Februar 1898 bei der Belgica-Expedition (1897–1899) und benannte ihn nach seinem Expeditionsschiff Belgica. Später wurde er zu Ehren Gerlaches umbenannt.
![]() |
Meerengen entlang der Küste des Grahamlandes |