Der Kleine Zab, auch Unterer Zab (kurdischZêyê Biçûk oder Zêyê Koyê; arabischالزاب الاسفل, DMGaz-Zāb al-Asfal; persischزاب کوچک, Zâb-e Kuchak; syrisch ܙܒܐ ܬܚܬܝܐ, Zawa takhtaya; griechischΚάπρος, Kapros; lateinischCaprus), entspringt im nordwestlichen Iran in einer Höhe von ungefähr 3000m und mündet nach ca. 456km nördlich von Baiji über die Autonome Region Kurdistan in den Tigris.
1947 grub Dorothy Garrod von der Cambridge University bedeutende menschliche Spuren aus dem Neolithikum in Zarzi im oberen Flusstal aus, zu datieren auf ca. 10.000 v. Chr., etwa 100 Kilometer südöstlich von Erbil. Braidwood vom Chicago Oriental Institute fand 1951 ebenfalls neolithische Spuren, zu datieren auf 6.000 v. Chr. Im Tal gibt es ferner die Ruinen von Shimurru, einer sumerischen Stadt aus der Zeit um 3.000 v. Chr.
Am kleinen Zab befinden sich auf irakischer Seite zwei Dämme, nämlich der Dukandamm (1959 eröffnet) und der Dibisdamm (1965 eröffnet). Auch der Iran plant mehrere Staudämme zur Gewinnung von Elektrizität.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии