geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Die Dukan-Talsperre (kurdisch: Bendava Dûkan, arabisch سد دوكان, DMG Sadd Dūkān; auch Dukan-See) ist die größte Talsperre in der Autonomen Region Kurdistan. Sie liegt an der Uferstadt Dukan in der Provinz as-Sulaimaniya, etwa 55 Kilometer nördlich der Provinzhauptstadt Silêmanî.

Dukan-Talsperre
Dukan-Talsperre
Dukan-Talsperre
Dukan-Talsperre
Lage: as-Sulaimaniya (Gouvernement), Autonome Region Kurdistan, Irak
Zuflüsse: Kleiner Zab
Abfluss: Kleiner Zab
Größere Städte am Ufer: Dukan
Größere Städte in der Nähe: Sulaimaniya, Ranya
Dukan-Talsperre (Irak)
Dukan-Talsperre (Irak)
Irak
Koordinaten 35° 57′ 15″ N, 44° 57′ 9″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1954–1959
Höhe des Absperrbauwerks: 116,5 m
Höhe der Bauwerkskrone: 516 m
Bauwerksvolumen: 370.000 m³
Kraftwerksleistung: 400 MW
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 511 m
Wasseroberfläche 270 km²dep1
Speicherraum 6.870.000.000 m³
Einzugsgebiet 11,690 km²

Staudamm


Die Konstruktion des Dukan-Staudamms wurde 1954 begonnen und 1959 fertiggestellt. Den Entwurf für den Bau des Staudamms lieferte die britische Firma Binnie and Partners.[1] Zur Stromherstellung wurden fünf Turbinen mit jeweils einem 80 Megawatt-Generator installiert. Der Staudamm hat eine große strategische Bedeutung für die Provinz Silêmanî, da er neben dem Darbandichan-Damm der einzige Staudamm dort ist. Er ist für die Wasser- und Stromversorgung in der gesamten Provinz verantwortlich.[2][3][4]


Stausee


Der Dukan-See hat ein Speichervolumen von 6,87 Milliarden Kubikmeter, bei einer Wasseroberfläche von 270 Quadratkilometer.[5] Er dient zur Wasserversorgung der Bevölkerung, aber auch zum Fischen und als Touristenattraktion.[6] Im Jahr 2013 planten Emaar Properties und die kurdische Faruk Group ein 2-Milliarden-Dollar schweres Projekt, um das Gebiet am See zu einem Resort umzubauen.[7][8]


Siehe auch




Commons: Dukan-Talsperre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Alan Charles Twort, Don D. Ratnayaka, Malcolm J. Brandt: Water Supply. Butterworth-Heinemann, 2000, ISBN 978-0-340-72018-9, S. 182 (google.com [abgerufen am 29. Januar 2016]).
  2. Dokan and Derbandikhan Emergency Hydro Power Project. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) In: cabinet.gov.krd. Kurdistan Regional Government, archiviert vom Original; abgerufen am 28. Dezember 2015 (englisch).
  3. Mohamed Shwan Husami: Energy Crisis in Kurdistan And The Impact of Renewable Energy. (PDF) In: Department of Mechanical Engineering. University of Strathclyde, 2007, abgerufen am 28. Dezember 2015 (englisch).
  4. Dukan Lake (S2). (PDF) In: natureiraq.org. Abgerufen am 28. Dezember 2015.
  5. Weltbank (Hrsg.): Consultancy Services for Dokan and Derbendikhan Dam Inspection Report (final). 31. Juli 2006, S. 29 (englisch, Online [DOC; 4,6 MB; abgerufen am 13. August 2021]).
  6. Dukan Lake Resort | Unbelievable Kurdistan – Official Tourism Site of Kurdistan. In: bot.gov.krd. Abgerufen am 29. Januar 2016.
  7. Khalid Al-Ansary, Nayla Razzouk: Emaar to Build $2 Billion Iraq Kurdish Resort, Official Says. In: Bloomberg.com. Abgerufen am 29. Januar 2016.
  8. Emaar to build $2bn resort in Iraq's Kurdish region | The National. In: www.thenational.ae. Abgerufen am 29. Januar 2016.

На других языках


- [de] Dukan-Talsperre

[ru] ГЭС Дукан

Плотина Дукан (сорани بەنداوی دووکان) — бетонная арочная плотина в мухафазе Сулеймания, Иракский Курдистан. Она перегородила малый заб, тем самым создавая озеро Дукан. Плотина Дукан был построен между 1954 и 1959 годами, в то время как электростанция начала функционировать в 1979 году. Размеры плотины — 360 метров в длину и 116.5 метров в высоту и мощность станции до 400 МВт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии