geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Gilgbach, auch Rauchel genannt, ist ein fünfzehneinhalb Kilometer langer Bach im Vogelsberg.

Gilgbach
Rauchel
Gilgbach östlich von Bobenhausen II
Gilgbach östlich von Bobenhausen II

Gilgbach östlich von Bobenhausen II

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2582286
Lage Osthessisches Bergland
  • Hoher Vogelsberg
    • Oberwald
    • Westlicher Hoher Vogelsberg
  • Unterer Vogelsberg
    • Nordwestlicher Unterer Vogelsberg

Westhessisches Berg- und Senkenland


Deutschland

  • Hessen
    • Vogelsbergkreis
Flusssystem Rhein
Abfluss über Ilsbach Seenbach Ohm Lahn Rhein → Nordsee
Quelle nahe der Ortschaft Feldkrücken
50° 32′ 40″ N,  13′ 12″ O
Quellhöhe ca. 700 m ü. NHN
Zusammenfluss vor Ilsdorf mit dem Streitbach zum Ilsbach
50° 36′ 35″ N,  4′ 1″ O
Mündungshöhe ca. 282 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 418 m
Sohlgefälle ca. 27 
Länge 15,5 km[1]
Einzugsgebiet 19,618 km²[1]

Geographie



Verlauf


Der Gilgbach entspringt im Wald nahe der Ortschaft Feldkrücken (Ortsteil der Gemeinde Ulrichstein), 2 km entfernt von dieser, in ca. 700 Metern Höhe.

Er fließt auf seinem Weg die Berge hinab durch das Gilgbachtal und passiert dabei Schmittmühle, die Langwasser- und Gilgtalhöfe, die Ortschaft Bobenhausen II und die Heuzenmühle. Jetzt hat der Bachlauf mit Höckersdorf das Gebiet der Gemeinde Mücke erreicht.

An der ehemaligen Molkerei bei Groß-Eichen vorbei vereint der Gilgbach sich vor Ilsdorf mit dem Streitbach und fließt nun als Ilsbach bei Flensungen in den Seenbach, welcher bei Merlau in die Ohm mündet.


Einzugsgebiet


Das 19,62 km² große Einzugsgebiet des Gilgbachs liegt im Hohen, Unteren und Vorderen Vogelsberg und wird über den Ilsbach, den Seenbach, die Ohm, die Lahn und den Rhein zur Nordsee entwässert.

Es grenzt

Das Einzugsgebiet wird von Grünland dominiert.


Zuflüsse



Flusshistorie


Bis ins 20. Jahrhundert wurden im Gilgbachtal zahlreiche Mühlen mit der Wasserkraft des Gilgbaches betrieben.




Einzelnachweise


  1. Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)
  2. Bezeichnung nach der Flur In der Laubach auf der Liegenschaftskarte
  3. Bezeichnung nach verschiedenen Flurnamen mit Igelsbach auf der Liegenschaftskarte

На других языках


- [de] Gilgbach

[en] Gilgbach

Gilgbach is a river of Hesse, Germany. It flows into the Ilsbach near Mücke.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии