geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Tasman Lake ist ein Gletschersee, der durch den Rückzug des Tasman-Gletschers auf der Südinsel Neuseelands entstand.

Tasman Lake
Tasman Lake und Mount Cook
Geographische Lage Mount Cook National Park,der Südinsel, Neuseeland
Zuflüsse Tasman-Gletscher
Abfluss Tasman River
Daten
Koordinaten 43° 41′ S, 170° 11′ O
Tasman Lake (Neuseeland)
Tasman Lake (Neuseeland)
Höhe über Meeresspiegel 727 m (1993)
Fläche 1,95 km² (1993)
Länge 7 km (2008)
Breite 2 km (2008)
Maximale Tiefe 245 m (2008)

Besonderheiten

Gletschersee

Der Tasman Lake in der Region Canterbury

In den frühen 1970er Jahren gab es mehrere kleine Schmelzwasserseen am Tasman Glacier. Bis 1990 waren diese zum Tasman Lake verschmolzen.[1]

Touristenboot zwischen den Eisbergen auf dem Tasman Lake
Touristenboot zwischen den Eisbergen auf dem Tasman Lake

Der See beschleunigte in der Folge den Rückzug des gleichnamigen Gletschers. Anfangs unterspülte der See die Gletscherfront, die daraufhin abbrach. Nun befindet sich eine etwa 50–60 m breite Front aus Gletschereis unterhalb des Wasserspiegels, von der regelmäßige Eisberge abbrechen, die auf den See hinaustreiben. So ist mehr Gletschereis mit dem Wasser in Kontakt, was die Abschmelzrate erhöht. 2008 war der See 7 km lang, 2 km breit und 245 m tief. Es wird erwartet, dass er in den darauffolgenden ein bis zwei Jahrzehnten 16 km Länge erreicht.[2]

Der Tasman Lake, der Gletscher und die umliegenden Berge sind Teil des Mount-Cook-Nationalparks.

Auf dem See werden Bootsausflüge für Touristen angeboten.[3] Das Department of Conservation bietet drei- bis fünftägige Aufenthalte im Rahmen des in neuseeländischen Schulen üblichen Learning outside the classroom für Schulklassen an.[4]

Der See ist nach dem holländischen Entdecker Abel Tasman benannt.


Siehe auch



Literatur




Commons: Tasman Lake – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hochstein, Claridge, Henrys, Pyne, Nobes,Leary: Downwasting of the Tasman Glacier, South Island, New Zealand: Changes in the terminus region between 1971 and 1993. In: New Zealand Journal of Geology and Geophysics. S. 1–16.
  2. Tasman Glacier retreat extreme (englisch) Massey University. 23. April 2008. Abgerufen am 24. April 2008.
  3. Philip Temple: Deniers don’t have a rapidly melting glacier to stand on. In: The New Zealand Herald, 11. Dezember 2009. Abgerufen am 23. Februar 2010.Vorlage:Cite news/temporär
  4. Website des DOC, abgerufen 8. Februar 2015.
Tasman Lake von seinem Abfluss (rechts) gesehen

На других языках


- [de] Tasman Lake

[en] Tasman Lake

Tasman Lake is a proglacial lake formed by the recent retreat of the Tasman Glacier in New Zealand's South Island.[5]

[ru] Тасман (озеро)

Тасман (англ. Tasman Lake) — моренное озеро[en] на территории национального парка Маунт-Кук в регионе Кентербери, остров Южный, Новая Зеландия[2]. Образовано в результате сравнительно недавнего отступления одноимённого ледника на север. В озеро впадает небольшая река Марчисон[en]. Высота над уровнем моря — 715 м[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии