geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Windberg (353 m ü. NN) befindet sich im Stadtgebiet von Freital bei Dresden im Freistaat Sachsen und gilt als der Hausberg der Stadt. Der Berg ist Namensgeber der Windbergbahn, der ersten deutschen Gebirgsbahn.

Windberg
Höhe 353 m
Lage Freistaat Sachsen, Deutschland
Gebirge Döhlener Becken
Koordinaten 50° 59′ 49″ N, 13° 39′ 39″ O
Windberg (Freital) (Sachsen)
Windberg (Freital) (Sachsen)
Gestein Konglomerat mit Steinkohlenflöz
Alter des Gesteins Rotliegend
f6

Name


Dazu gibt es derzeit nur verschiedene Hypothesen. Durch volksetymologische Herleitung und Veränderungen sind Weinberg oder Weide(n)berg denkbar, wahrscheinlicher scheint jedoch die Hypothese einer Ableitung von Windenberg oder Wendenberg. Den Wenden zuzurechnen sind die in diesem Gebiet siedelnden Sorben, auf die ein erheblicher Teil der Toponyme dieses Gebietes zurückzuführen sind.


Geomorphologie und Naturausstattung


Der Windberg hat eine markante, weithin sichtbare Silhouette. An den schmalen nordwestlichen Anstieg schließt sich ein in die Länge gestrecktes breites und dicht bewaldetes Plateau an. Der Berg ist wegen seiner naturnahen Waldbestockung und der reichhaltigen Pflanzen- und Tierwelt seit 1967 als Natur- und Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Die an der nördlichen Flanke des Berges gelegene, tektonische Klufthöhle Windbergspalte[1] ist mit einer Tiefe von 44 Meter die tiefste Höhle Sachsens. Eine genetisch gleichartige Spaltenzone befindet sich an der Südflanke, diese ist aber für Menschen nicht befahrbar.


Flora und Fauna


Die Hänge des Bergrückens am Nordwestrand der Osterzgebirgsflanke des Windberges sind mit einem großflächigen und überregional bedeutsamen Bestand von Traubeneichen-Buchenwäldern bestockt und bieten Lebensraum für eine Vielzahl an gefährdeten Tierarten. Fledermäuse und zahlreiche Vogelarten nutzen die ausgedehnten Waldbiotope. Das streng geschützte Große Mausohr (Myotis myotis), der stark gefährdete Hirschkäfer (Lucanus cervus) und die zu den prioritären Arten der FFH-Richtlinie zählende Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) kommen in den naturnahen Lebensräumen des Windberges vor. Der Windberg ist auch avifaunistisch von besonderem Interesse. Neben Schwarzspecht (Dryocopus martius), Grauspecht (Picus canus), Zwergschnäpper (Ficedula parva) besiedeln Wespenbussard (Pernis apivorus) und Hohltaube (Columba oenas) den ökologisch hochwertigen Landschaftsraum. Die unscheinbare Schlingnatter (Coronella austriaca) und weit verbreitete Zauneidechse (Lacerta agilis) kommen in dem wärmebegünstigten Oberhang mit trockener Ausbildung des Hainsimsen-Traubeneichenwaldes vor.[2][3]


Bergbau


Blick auf das ehemalige Huthaus des Windbergschachtes
Blick auf das ehemalige Huthaus des Windbergschachtes

Der Berg selbst ist durch den Steinkohlebergbau des 19. Jahrhunderts geprägt worden. An den Längsflanken des Berges mit seiner der plateauartigen Vollform sind zahlreiche Halden, aber auch natürlich entstandene Senkungen und Brüche. Im Umkreis des Berges befinden sich zahlreiche ehemalige Bergbaustollen, so zum Beispiel der Segen-Gottes-Schacht, der Neuhoffnungsschacht, der Glückauf-Schacht, der Marienschacht und der Augustusschacht.

Auf dem Gipfelplateau des Windberges selbst befand sich der Windbergschacht, der ab 1845 vom Potschappler Aktienverein betrieben wurde. Der Schacht wurde bis zu einer Teufe von 412 Metern niedergebracht. 1857 wurde er an die Windbergbahn angeschlossen, 1881 endete die Betriebszeit. Von der einst baulich umfangreichen Schachtanlage[4] blieb das Huthaus erhalten, welches derzeit als Tierheim genutzt wird. Auf dem östlichen Windbergplateau (früher auch Kieferberg) befindet sich ein Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungsschacht von 1869.


Wege zum Gipfel


Der Aufstieg von Süden aus Richtung Niederhäslich und von Norden aus Richtung Burgk führt jeweils über steile Wanderwege durch Buchen-, dabei insbesondere Hainbuchen- und Eichenwald hinauf. Von Osten aus Richtung Bannewitz gelangt man ohne die Überwindung größerer Höhenunterschiede zum König-Albert-Denkmal, welches hoch über Freital liegt.


Aussicht


Vom Windberg hat man eine Aussicht in südliche, westliche und nördliche Richtung. Über das dem Berg zu Füßen liegende Weißeritztal mit der 1921/24 aus sechs Gemeinden gebildeten Stadt Freital mit ihren zahlreichen Eisenbahn- und Industrieanlagen reicht der Blick zum Tharandter Wald, zum Osterzgebirge und in das Dresdner Elbtal.


Sonstiges



Galerie



Einzelnachweise


  1. Sächsischer Höhlenkataster Nr. 5047/EG-12
  2. Karl Mannsfeld und Olaf Bastian: Sächsische Landschaften: Zwischen Dübener Heide und Zittauer Gebirge. Hrsg.: Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, Naturschutzfond. 1. Auflage. Edition Leipzig, Leipzig 2012, ISBN 978-3-361-00678-2, S. 29 f.
  3. Regierungspräsidiums Dresden: Verordnung des Regierungspräsidiums Dresden zur Festsetzung des Naturschutzgebietes "Windberg Freital". 12. November 2001, abgerufen am 10. Dezember 2017.
  4. historische Ansicht des Windbergschachtes um 1860

Literatur




Commons: Windberg (Freital) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Windberg (Freital)

[en] Windberg (Freital)

The Windberg (353 m above NN) is a hill in the borough of Freital near Dresden in the German federal state of Saxony. It is the town's Hausberg or local hill.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии