geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Taieri Ridge ist wie die Rock and Pillar Range ein Bruchschollengebirge am östlichen Rand von Zentral-Otago auf der Südinsel von Neuseeland.

Taieri Ridge
Höchster Gipfel Sisters Peak (737 m)
Lage Otago, Neuseeland
auf der Südinsel
Taieri Ridge (Neuseeland)
Taieri Ridge (Neuseeland)
Koordinaten 45° 27′ S, 170° 15′ O
Typ Bruchschollengebirge
f1
p1

Geografie


Die Taieri Ridge befinden sich rund 60 km nordnordwestlich von Dunedin, wo sich die Bergkette über eine Länge von rund 30 km in Südwest-Nordost-Richtung entlang der Verwerfung der Taieri Ridge Fault erstreckt, die auch als Horse Flat Road Fault bekannt ist[1] und sich bis zu den Kakanui Mountains hinzieht. Östlich der Bergkette zieht der die Ebene von Strath Taieri durchquerenden Taieri River vorbei. Noch im Einzugsbereich der Taieri Ridge liegen im Osten die beiden riesigen Goldabbaufelder von Macraes Flat. Politisch aufgeteilt ist die Bergkette zwischen dem Waitaki District und dem Central Otago District.


Natur und Landschaft


Die sanfte Kammlinie der Taieri Ridge zieht sich über 600–700 m hin. Die Westhänge verlaufen trotz zerklüfteter Einschnitte sanft abfallend, wogegen die Ostseite steil aufragt. Landschaftlich gesehen verspricht die Erhebung nichts Spannendes. Für Geologen hingegen ist der ca. 20 Millionen Jahre alter Krater im südöstlichen Teil des Grates interessant.

Wo es geht, werden die Hänge für die Schafzucht genutzt, wogegen im Rest der Landschaft weiterhin das Tussockgras dominiert. Die herumliegenden Felsen mit ihren zuweilen bizarren Formationen bieten der Glattechse (Scincidae) idealen Schutz. Neben zahlreichen Insektenarten ist aus der Gattung der Vögel der Maorifalke (Falco novaeseelandiae) als nennenswert zu erwähnen.


Nutzung


Neben der Farmwirtschaft und der Schafzucht sind noch ein paar Wissenschaftlern aus dem Bereich Geologie der University of Otago an dem Gebiet interessiert, bietet doch der 700 m breite und ca. 1000 m lange Krater den Studenten aus Dunedin geeignetes Studienmaterial.


Literatur



Einzelnachweise


  1. 20 Autoren: A Model of active foulting in New Zealand. fault zone parameter discription. In: GNS Science Report 2012/19. Institute of Geological and Nuclear Sciences Limited, 2013, ISBN 978-1-972192-01-6, S. 88 (englisch).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии