geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Sierra Volcánica Transversal (auch Eje Volcánico Transversal u. ä. genannt) ist eine etwa 750 Kilometer lange und etwa 50 Kilometer breite ost-westlich verlaufende Gebirgskette in Zentralmexiko. Die im Winter schneebedeckten Berge des – mit nur 120 Kilometern Länge – insgesamt viel kleineren östlichen Teils werden auch als Sierra Nevada bezeichnet.

Die Sierra Volcánica bzw. Eje Volcánico Transversal im geografischen Kontext
Die Sierra Volcánica bzw. Eje Volcánico Transversal im geografischen Kontext

Lage


Die Sierra Volcánica Transversal erstreckt sich südlich von Mexiko-Stadt auf einer Länge von rund 900 Kilometern und einer Breite von ungefähr 130 Kilometern von West nach Ost durch Mexiko. Die Sierra tangiert dabei die Bundesstaaten Veracruz, Puebla, Tlaxcala, Morelos, Hidalgo, México, Querétaro, Guanajuato, Michoacán, Colima, Jalisco sowie Nayarit.

Im Gegensatz zu den beiden wichtigsten von Nord nach Süd verlaufenden Gebirgszügen Mexikos, der Sierra Madre Occidental und Sierra Madre Oriental, verläuft die Sierra Volcánica Transversal in Ost-West-Richtung.


Geologie


Die Entstehung der Sierra Volcánica Transversal steht möglicherweise im Zusammenhang mit einer sich bildenden Landbrücke und dem Zusammenwachsen des amerikanischen Doppelkontinents. Dadurch entstanden nach Norden gerichtete Schubkräfte im Süden der nordamerikanischen Kontinentalplatte, die letztlich zum Entstehen der Vulkankette führten. Die meisten Vulkane sind bereits vor Jahrtausenden erloschen, einige sind jedoch immer mal wieder aktiv; außerdem bilden sich auch vollkommen neue – so ab dem Jahre 1943 der Paricutín im westlich gelegenen Bundesstaat Michoacán.

Alle aktiven Vulkane Mexikos werden seit den 1980er Jahren seismologisch überwacht um bevorstehende Ausbrüche vorhersagen und eventuelle Evakuierungsmaßnahmen rechtzeitig anordnen zu können. In der Vergangenheit ist dies mehrfach geschehen.


Geschichte


Bereits in vorspanischer Zeit wurden die Bergriesen von den indigenen Völkern Mexikos als heilig verehrt und mit Legenden umwoben, von denen allerdings die meisten im Zuge der Christianisierung während der spanischen Kolonialzeit verlorengingen. Ihre Quellen spendeten das lebensnotwendige Wasser und gleichzeitig war das immer wieder auflodernde Feuer in ihnen Zeichen von bedrohlichen Kräften. Obwohl kein dokumentierter Beweis für eine Beziehung zwischen den mesoamerikanischen Tempelpyramiden und den Vulkanbergen vorliegt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Bauweise der Tempelpyramiden Zentralmexikos in gewisser Weise die regelmäßige und majestätische Erscheinung der Vulkanberge nachahmt.


Wichtige Erhebungen


Die Erhebungen der Sierra Volcánica Transversal gehören zu den höchsten Mexikos sowie Nordamerikas. Die wichtigsten davon sind:[1]


Besteigung


Die Berggipfel der Sierra Volcánica Transversal können – je nach Wetterlage und vulkanischer Aktivität – mit Wanderschuhen im Rahmen von (geführten) Eintagestouren bestiegen werden. Je nach Berg ist dabei keine Sicherung mittels Seil notwendig. Außer dem Citlaltépetl weist mittlerweile keine Erhebung mehr gletscherartige Schneefelder auf.[2] Es muss dennoch ganzjährig mit Vereisungen und Schnee gerechnet werden. Entsprechend bieten sich für Besteigungen insbesondere die Sommermonate an.


Siehe auch



Anmerkungen


  1. Abhängig von der Quelle schwanken die Höhenangaben leicht.
  2. ScienceDirect. Abgerufen am 29. März 2019.

Literatur





На других языках


- [de] Sierra Volcánica Transversal

[en] Trans-Mexican Volcanic Belt

The Trans-Mexican Volcanic Belt (Spanish: Eje Volcánico Transversal), also known as the Transvolcanic Belt and locally as the Sierra Nevada (Snowy Mountain Range),[4] is an active volcanic belt that covers central-southern Mexico. Several of its highest peaks have snow all year long, and during clear weather, they are visible to a large percentage of those who live on the many high plateaus from which these volcanoes rise.

[es] Eje Neovolcánico

El Eje Neovolcánico —también llamado Eje Volcánico Transversal, sierra Volcánica Transversal o cordillera Neovolcánica— es una cadena de volcanes ubicada en México. Es una cordillera muy rocosa que sirve de unión entre la Sierra Madre Occidental y la Sierra Madre Oriental y se extiende desde las islas Revillagigedo, en el océano Pacífico, hasta el golfo de México, siguiendo el paralelo 19ºN de oeste a este. Pasa por la Ciudad de México y los estados de Nayarit, Jalisco, Colima, Michoacán, Guanajuato, Querétaro, México, Hidalgo, Morelos, Tlaxcala, Puebla y Veracruz, en la región de Los Tuxtlas.

[fr] Cordillère Néovolcanique

La cordillère Néovolcanique (également connue sous les noms de sierra Nevada, ou axe volcanique transversal) est une ceinture volcanique de 900 km de long et 130 km de large traversant le Mexique depuis l'océan Pacifique jusqu'au golfe du Mexique. La cordillère commence au fleuve Río Grande de Santiago et s'étend jusqu'à l'État de Colima (Nevado de Colima) où elle s'oriente vers l'est en suivant le 19e parallèle pour finir au centre de l'État du Veracruz. La région est caractérisée par une activité sismique importante et possède plusieurs volcans en activité. Les sommets les plus élevés sont couverts de neiges éternelles et trois d'entre eux dépassent les 5 000 m d'altitude : le pic d'Orizaba, plus haut sommet du Mexique et troisième d'Amérique du Nord, le Popocatépetl et l'Iztaccíhuatl, tous deux situés près de Mexico. La cordillère Néovolcanique est considérée comme la division géologique séparant l'Amérique du Nord et l'Amérique centrale.

[it] Fascia Vulcanica Trasversale

La Fascia Vulcanica Trasversale (Eje Volcánico Transversal in spagnolo e Trans-Mexican Volcanic Belt in inglese) conosciuta anche con il nome di Sierra Nevada,[1] è un campo vulcanico che si estende per 900 km da ovest, partendo dalle isole Revillagigedo nell'oceano Pacifico, verso est fino alla costa del Golfo del Messico, nella parte centro-sud del Messico (19º parallelo N). Attraversa gli Stati di Nayarit, Jalisco, Colima, Michoacán, Guanajuato Querétaro, Messico, Hidalgo, Distretto Federale, Morelos, Tlaxcala, Puebla e Veracruz.

[ru] Поперечная Вулканическая Сьерра

Попере́чная Вулкани́ческая Сье́рра[1] (исп. Eje Volcánico Transversal), также известный как Транс-мексиканский вулканический пояс — один из наиболее крупных вулканических поясов на Земле. Расположен на юге центральной Мексики от западного до восточного побережья между Тихим океаном и Мексиканским заливом. Длина около 900 км, ширина 50—100 км. Некоторые из самых высоких пиков имеют круглогодичный снежный покров.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии