geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Schrattenfluh (gemäss Swisstopo auch Schratteflue) ist ein Gebirgsstock im Süden des Kantons Luzern in der Schweiz. Nach einem Alpinführer des Schweizer Alpen-Club liegt sie in den Luzerner Voralpen, Teil der Zentralschweizer Voralpen, nach anderen Einteilungen in den Emmentaler Alpen.

Schrattenfluh

Schrattenfluh von Nordwesten: Strick, Hächlen, Hengst & Schibengütsch

Höhe 2093 m ü. M.
Lage Kanton Luzern, Schweiz
Gebirge Emmentaler Alpen
Dominanz 6,5 km Briefenhörnli
Schartenhöhe 777 m Wagliseiboden
Koordinaten 639585 / 187133
Schrattenfluh (Kanton Luzern)
Schrattenfluh (Kanton Luzern)

Lage


Die Bergkette der Schrattenfluh hebt sich klar vom voralpinen Hügelland des Emmentals und des Napf ab. Die etwa 6 km lange Bergkette verläuft – wie viele andere Bergkämme in den Schweizer Voralpen – in Nordost-Südwest-Richtung. Begrenzt wird der Gebirgsstock im Süden durch das Tal der Emme, im Norden durch den Hilferenpass und im Osten durch das Tal der Waldemme. Von der Brienzer-Rothorn-Kette im Südosten ist die Schrattenfluh durch die breite Passhöhe bei Salwiden getrennt.

Die Schrattenfluh weist vier markante Gipfel auf: Schibengütsch (2037 m ü. M.) an der Südwestecke, Hengst (mit 2092 m ü. M. die höchste Erhebung der Bergkette),[1] Hächlen (2089 m ü. M.) sowie Strick (1946 m ü. M.) im Nordosten.

Panorama vom Hengst in Richtung Westen. Gut sichtbar links der Hohgant, mittig die Marbachegg und rechts der Steigrat.

Karrenfelder


Die Nordwestflanke der Schrattenfluh ist steil, wobei sich Felsbänder und Bergweiden abwechseln. Nach Südosten fällt der Kamm relativ sanft ab. Hier befinden sich die ausgedehnten, meist vegetationslosen Karrenfelder des Schrattenkalks mit zahlreichen Höhlen (grösste Höhle: Neuenburger Höhle). Die Schrattenfluh ist eines der grössten zusammenhängenden Karrenfelder der Schweiz und wird systematisch durch Höhlenforscher untersucht.

Die eindrückliche Karstlandschaft der Schrattenfluh bildet ein Naturdenkmal von nationaler Bedeutung (Biosphärenreservat).


Galerie




Commons: Schrattenfluh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gipfel: Hengst (Schrattenflue)/Hängst, 2092 m.ü.M. In: TourenFührer – Gipfel. Bergportal, 2021. Auf Gipfelbuch.ch, abgerufen am 23. März 2021.

На других языках


- [de] Schrattenfluh

[en] Schrattenfluh

The Schrattenfluh (also spelled Schrattenflue) is a mountain of the Swiss Alps, located in the upper Emmental, in the canton of Lucerne. The Schrattenfluh is composed of several summits of which the highest (2,092 m (6,864 ft)) is named Hengst.

[fr] Schrattenfluh

La Schratteflue, ou Schrattenfluh, est une montagne située dans le canton de Lucerne en Suisse. De composition calcaire (de type urgonien), elle est célèbre pour ses formations karstiques, notamment ses lapiaz. Longue d'environ 6,5 kilomètres, elle est composée de plusieurs cimes dont la plus haute, le Hängst, s'élève à 2 091 mètres d'altitude.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии