geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Piz Muragl (möglich zu lateinisch mora ‚Steinhaufen‘, also moriculu oder morale mit Einwirkung vom rätoromanisch müraglia ‚Gemäuer‘)[1] ist ein Berg östlich von Pontresina im Kanton Graubünden in der Schweiz. Der Berg besitzt einen Doppelgipfel, der sich besonders von Norden stolz und imposant präsentiert. Die östliche Spitze ist mit 3156 m ü. M. die höhere, während die westliche Spitze (3150 m ü. M.) mehr nach Westen vorgelagert, sich am markantesten darbietet. Wegen der umfassenden Aussicht auf die Berninagruppe und über die Landschaft des Oberengadins sowie wegen der leichten Erreichbarkeit durch die Muottas-Muragl-Bahn wird der Gipfel sowohl im Winter wie auch im Sommer oft besucht.

Piz Muragl
Höhe 3156 m ü. M.
Lage Kanton Graubünden, Schweiz
Gebirge Livigno-Alpen
Dominanz 1,42 km Piz Vadret
Schartenhöhe 162 m Fuorcla Clüx
Koordinaten 791780 / 152673
Piz Muragl (Kanton Graubünden)
Piz Muragl (Kanton Graubünden)

Gipfelkreuz auf dem Piz Muragl

f6
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Lage und Umgebung


Kugelpanorama vom Piz MuraglAls Kugelpanorama anzeigen
Kugelpanorama vom Piz Muragl
Als Kugelpanorama anzeigen
v. l. n. r. Munt la Bês-cha, Las Sours, Piz Muragl und Piz Languard, aufgenommen vom St. Moritzersee.
v. l. n. r. Munt la Bês-cha, Las Sours, Piz Muragl und Piz Languard, aufgenommen vom St. Moritzersee.

Der Piz Muragl gehört zur Gruppe des Piz Languard, einer Untergruppe der Livigno-Alpen. Über dem Gipfel verläuft die Gemeindegrenze zwischen Pontresina und Samedan. Der Piz Muragl wird im Südwesten durch das Val Bernina und im Norden durch das Val Muragl eingefasst.

Zu den Nachbargipfeln gehören der Munt la Bês-cha und Las Sours im Nordwesten, Piz Clüx und Piz Languard im Südosten sowie Piz Vadret und Il Corn im Nordosten.

Der am weitesten entfernte sichtbare Punkt (45° 16′ 54″ N,  3′ 2,6″ O) vom Piz Muragl ist der Pointe de Charbonnel (3752 m) südöstlich von Bessans in den Grajische Alpen im Département Savoie, Region Auvergne-Rhône-Alpes, Frankreich und ist 261 km entfernt.[2]

Auf der Nord- und auf der Ostseite besass der Piz Muragl zwei Gletscher. Heute sind sie jedoch beinahe verschwunden.

Talort ist Pontresina, häufige Ausgangspunkte sind Muottas Muragl und Alp Languard.


Routen zum Gipfel



Sommerrouten



Von Pontresina, über den Südwestausläufer


Von Pontresina, über den Nordwestgrat


Gratüberschreitung von Las Sours


Vom Punt Muragl über den Nordwestgrat


Von Punt Muragl über die Nordflanke


Winterrouten



Von Muottas Muragl


Abfahrt nach Pontresina


Panorama


360°-Panorama vom Piz Muragl

Galerie



Literatur




Commons: Piz Muragl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Andrea Schorta: Wie der Berg zu seinem Namen kam. Kleines Rätisches Namenbuch mit zweieinhalbtausend geographischen Namen Graubündens. Terra Grischuna Verlag, Chur und Bottmingen/Basel 1988, ISBN 3-7298-1047-2, S. 107.
  2. Berechnetes 360°-Panorama (U. Deuschle; Hinweise) vom Piz Muragl

На других языках


- [de] Piz Muragl

[en] Piz Muragl

Piz Muragl is a mountain of the Livigno Alps, overlooking Pontresina in the canton of Graubünden. It lies on the range south of the Val Muragl.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии