Die Mürzsteger Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Ostalpen (Nordalpen), die in der Steiermark sowie mit kleinen Anteilen in Niederösterreich liegt. Höchster Berg ist die Hohe Veitsch (1981mü.A.) im Zentrum der Gruppe, deren ausgedehntestes Massiv jedoch die Schneealpe (1903mü.A.) im Nordwesten nahe der Rax ist.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
--Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 15:11, 13. Mai 2022 (CEST)
Die Gebirgsgruppe ist Teil der Steirisch-Niederösterreichische Kalkalpen und wird von den benachbarten Massiven abgegrenzt durch das Mürztal (= Teil der tektonisch noch aktiven Mur-Mürz-Furche), den Oberlauf der Mürz (Hauptort Mürzsteg) und die Seeberg-Passstraße. Sie wird von Geologen als Schwellen- und Becken-Fazies bezeichnet.
Ihre Gesteine sind großteils aus der Trias (Hallstätter Fazies) mit Wettersteinkalk, Hallstätter Kalk und Mürztaler Schichten (dunkle, hornsteinführende Kalke und Mergel mit Foraminiferen, Brachiopoden und anderen Fossilien), während der westlich angrenzende Hochschwab (bis 2277mü.A.) auch Riffkalke aufweist.
Der Süden der Gebirgsgruppe gehört mit einem bis zu 10km breiten Streifen zur Grauwackenzone (Gesteine aus dem Jung-Paläozoikum und der Untertrias; Mürztaler Alpen).
Schutzhütten
Graf-Meran-Haus (ÖTK, 1836mü.A., auf der Hochfläche der Hohen Veitsch)
Grundbauernhütte (privat, 1451mü.A., im Osten der Hochfläche der Hohen Veitsch)
Schneealpenhaus (ÖAV, 1788mü.A., auf dem Schauerkogel/Schneealpe)
Hinteralmhaus (früher: Wiener-Lehrer-Hütte) (ÖAV, 1450mü.A., nördlich der Schneealpe) (47.72201315.515639)
Neuberger Hütte (Naturfreunde, 1450mü.A., nördlich der Schneealpe) (47.72164715.516387)
Kutatschhütte (1700mü.A., offener Unterstand des ÖAV auf der Schneealpe)
Lurgbauerhütte (privat, 1764mü.A., auf der Hochfläche der Schneealpe)
Michlbauerhütte (privat, 1744mü.A., auf der Hochfläche der Schneealpe)
Tonionhütte (Naturfreunde, 1487mü.A., auf der Tonion)
Kaarlhütte (privat, 1310mü.A., westlich von Mürzzuschlag)
Weitwanderwege
Die Mürzsteger Alpen werden von den folgenden Weitwanderwegen durchquert:
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии