Wettersteingebirge und Mieminger Kette ist der Name der Gebirgsgruppe AVE 4 nach der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen. Die Gruppe besteht aus den beiden Untergruppen:
Wettersteingebirge und Mieminger Kette | |
---|---|
![]() Übersichtskarte von Wettersteingebirge und Mieminger Kette | |
![]() Wettersteingebirge und Mieminger Kette (links) von Nordosten | |
Höchster Gipfel | Zugspitze (2962 m ü. NHN) |
Lage | Bayern, Tirol |
Teil der | Nördlichen Kalkalpen, AVE 4 SOIUSA: 21.III.B |
Koordinaten | 47° 25′ N, 11° 8′ O47.4111.132962 |
Die Gebirgsgruppe gehört zu den Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Sie liegt zwischen den Orten Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Seefeld in Tirol, Ehrwald, Imst und Zirl. Anteil haben Deutschland mit dem Freistaat Bayern und Österreich mit dem Land Tirol. Der Hauptgipfel des Wettersteins, die Zugspitze, ist gleichzeitig der höchste Berg Deutschlands.
Beide Gebirgsteile werden durch das Gaistal (Gaisbach, Gaistalbach bzw. Igelseebach und Leutascher Ache) getrennt, in dem zahlreiche Almen liegen, wie z. B.:
Allgäuer Alpen | Ammergauer Alpen | Bayerische Voralpen | Berchtesgadener Alpen | Brandenberger Alpen | Bregenzerwaldgebirge | Chiemgauer Alpen | Dachsteingebirge | Ennstaler Alpen | Gutensteiner Alpen | Hochschwabgruppe | Kaisergebirge | Karwendel | Lechquellengebirge | Lechtaler Alpen | Loferer und Leoganger Steinberge | Mürzsteger Alpen | Oberösterreichische Voralpen | Rax-Schneeberg-Gruppe | Salzburger Schieferalpen | Salzkammergut-Berge | Tennengebirge | Totes Gebirge | Türnitzer Alpen | Wettersteingebirge und Mieminger Kette | Wienerwald | Ybbstaler Alpen