Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Er wurde erstmals im Frühjahr 1907 von den Bergsteigern Alexander Graham und Henry Edward Newton[3] über die heutige Standardroute bestiegen. Der Berg kann am besten von Mount Cook Village oder Franz Josef Village aus in der warmen Jahreszeit erreicht werden. Der Aufstieg selbst erfolgt auf mehreren Routen über Felsen, Eis und Schnee von Süden über die Plateau-Hütte oder von Westen über die Pionier-Hütte.
Der Berg wurde durch Robert Lendlmayer von Lendenfeld nach dem deutschen Geologen Julius von Haast benannt.[4]
Geographie
Der Mount Haast liegt wenige Kilometer nordöstlich des zweithöchsten Berges Neuseelands, des 3497m hohen Mount Tasman. Er besitzt drei Gipfel: High Peak mit 3114m, Middle Peak mit 3099m und West Peak mit 3065m Höhe. Weniger als einen Kilometer entfernt liegen der 3194m hohe Lendenfeld Peak im Westen und der 3004m hohe Mount Dixon im Süden.[1]
Geologie
Das Basisgestein besteht hauptsächlich aus Varianten des Sedimentgesteins von Sandstein, Schluffstein und Mudstone. Es entstammt dem Zeitalter des Trias und ist etwa 201 bis 253 Millionen Jahre alt.[2]
C. Hilgendorf:Place Names of Mt. Cook District. Hrsg.: New Zealand Alpine Club. BandIX, Nr.29. Dunedin Juni 1942, S.101–118 (englisch, nzaj-archive.nz[abgerufen am 20.Oktober 2021]).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии