Die Asgard Range (deutschAsgard-Gebirge) ist ein Gebirge zwischen dem Wright Valley und dem Taylor Valley (Antarktische Trockentäler) im ostantarktischen Viktorialand. Es erstreckt sich vom oberen Ende des Taylor-Gletschers im Westen, bis zum Marble Point im Osten, wo es an den McMurdo-Sund grenzt. Der Gebirgszug ist ca. 80 km lang und etwa 10 km breit und hat seine höchste Erhebung am Round Mountain mit 2.410 m. Seine mittleren Höhen bewegen sich um etwa 1.700 bis 1.900 m. Er ist Teil des Transantarktischen Gebirges.
Asgard Range
Karte des McMurdo-Sunds mit der Asgard Range zwischen dem Taylor Valley und dem Wright Valley
Karte des McMurdo-Sunds mit der Asgard Range zwischen dem Taylor Valley und dem Wright Valley
Topographische Karte der Antarktischen Trockentäler
Topographische Karte der Antarktischen Trockentäler
dep2
p1
Die Asgard Range wurde von der Victoria University of Wellington Antarktis-Expedition (VUWAE) (1958–59) nach Asgard, dem Sitz der nordischen Götter, benannt.
Verordnung über besonders geschützte Gebiete, besonders verwaltete Gebiete, historische Stätten und Denkmäler in der Antarktis (Antarktis-Schutzgebietsverordnung – AntSchV) vom 25. April 2005 (PDF; 141kB), abgerufen am 16. November 2019.
Management Plan for Antarctic Specially Protected Area (ASPA) No.138 Linnaeus Terrace, Asgard Range, Victoria Land. ATCM XXXVI Final Report, Measure 8 (2013) Annex (PDF; 6,3MB)
Weblinks
Asgard Range im Composite Gazetteer of Antarctica (englisch)
Asgard Range. Foto auf antarcticanz.govt.nz (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии