geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Das Transantarktische Gebirge ist eine Bergkette in Antarktika, die sich mit einigen Unterbrechungen zwischen Kap Adare im Viktorialand und dem Coatsland erstreckt.

Transantarktisches Gebirge
Blick auf das Transantarktische Gebirge im nördlichen Viktorialand
Blick auf das Transantarktische Gebirge im nördlichen Viktorialand

Blick auf das Transantarktische Gebirge im nördlichen Viktorialand

Höchster Gipfel Mount Kirkpatrick (4528 m)
Lage Antarktika
Koordinaten 85° S, 175° W

Der Gebirgszug durchquert zwischen der Westküste des Ross- und der Ostküste des Weddellmeers den gesamten Kontinent Antarktika, daher auch der Name. Es erreicht Höhen bis über 4500 m. Der zwischen 100 und 300 km breite Bergrücken bildet über weite Strecken die Grenze zwischen der Ostantarktis und der Westantarktis. Die Gipfel des Gebirges sind einige der wenigen Stellen, an denen der den Kontinent bedeckende Eispanzer durchbrochen wird. Jedoch liegt das Transantarktische Gebirge nicht überall frei zutage, sondern wird stellenweise komplett vom Eispanzer überdeckt. Ein besonderes antarktisches Phänomen stellen die nahe der Station McMurdo gelegenen Trockentäler dar: Landstriche, die schnee- und eisfrei sind, weil in ihnen praktisch kein Niederschlag stattfindet.

Mit einer Länge von etwa 3500 km ist das Transantarktische Gebirge der fünftlängste Gebirgszug der Erde. Teilweise werden auch die Berge der Antarktischen Halbinsel hinzugerechnet; dann ergibt sich eine Gesamtlänge von ungefähr 4800 km. Höchster Berg ist der 4528 m hohe Mount Kirkpatrick.

Das Transantarktische Gebirge ist erheblich älter als andere Gebirgszüge des Kontinents, die vulkanischen Ursprungs sind (allerdings besitzt das Gebirge selbst auch einige vulkanische Anteile). Seine Auffaltung begann vor etwa 65 Millionen Jahren im Känozoikum. Das Gebirge setzt sich hauptsächlich aus Sand- und Doleritsteinen zusammen, die ihrerseits teilweise schon vor mehr als 400 Millionen Jahren entstanden sind (ab dem Silur). Die nicht unter Eis liegenden Berge, Fossilien und geologische Bohrungen (z. B. im Cape Roberts Project) haben Wissenschaftlern geholfen, mehr über die Entstehungsgeschichte des antarktischen Kontinents und seine zentrale Rolle im Urkontinent Gondwana zu erfahren.

Der Name „Transantarktisches Gebirge“ wurde 1962 vom Beratungskomitee für antarktische Namen der US-amerikanischen Behörde für geographische Namen empfohlen. Diese rein deskriptive Bezeichnung (im Gegensatz zu vielen anderen geographischen Namen des sechsten Kontinents, die oft berühmte Persönlichkeiten ehren) ist inzwischen international anerkannt.


Geographische Gliederung



Geologie


Das Transantarktische Gebirge besteht aus einem Grundgebirge, das von Gesteinen des Ross-Orogens gebildet wird, und aufliegenden suprakrustalen Sequenzen der Beacon Supergroup. Geologisch gesehen stellt der Gebirgszug die weltweit längste Flanke eines Grabenbruchsystems dar[1]. Letzteres entstand infolge einer Erdkrustenreaktivierung entlang des ostantarktischen Kratonrandes, an dem sich das Ross-Orogen gebildet hatte. Die thermo-tektonische Geschichte kann bis zum späten Jura zurückgeführt werden. Apatit-Spaltspurdatierung (Fission Track Dating) erlaubte die Abgrenzung von Zeiträumen und Mustern von Exhumierungsereignissen, die sich ab der frühen Kreide bis zum Känozoikum ereigneten.

Eine wesentliche Rolle spielte dabei die Öffnung des West Antarktic Rift System[2]. Dieses besteht aus einer Reihe von Rift-Tälern zwischen Ost- und Westantarktika. Es umfasst die Ross Embayment, das Rossmeer, das Gebiet unter dem Ross-Schelfeis, einen Teil vom Marie-Byrd-Land und reicht bis zur Basis der Antarktischen Halbinsel. Es hat eine geschätzte Länge von ca. 3000 Kilometer und eine Breite von ca. 700 Kilometer. Seine Entwicklung ist auf die Ausdünnung der Lithosphäre zwischen Ost- und Westantarktis zurückzuführen. Sie begann in der frühen bis mittleren Kreide und steht im Zusammenhang mit der Separierung Proto-Ostantarktika von Proto-Australien.

In der späten Kreide um 65 mya folgte die Hauptphase der Krustendehnung und -ausdünnung, die flache Dehnungsverwerfungen am Kontinentalrand erzeugte. Diese Prozesse breiteten sich im frühen Känozoikum weiter südlich aus mit Ozeanbodenspreizung vom Adare Trough bis in die kontinentale Kruste unter dem westlichen Rossmeer. Sie waren wahrscheinlich die Auslöser für die Biegungsaufwölbung (Flexural uplift) (siehe auch → Flexur)[3][4] der ostantarktischen Lithosphäre und damit zur Bildung des Transantarktischen Gebirges, die zwischen 7 bis 10 Kilometer emporgehoben wurden. Dieses stellt demnach einen Gebirgszug dar, der nicht infolge konvergierender Lithosphärenplatten entstand. Diese Aufwärtsbewegung hält derzeit noch an.



Commons: Transantarktisches Gebirge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Paul Fitzgerald: Tectonics and landscape evolution of the Antarctic plate since the breakup of Gondwana, with an emphasis on the West Antarctic Rift System and the Transantarctic Mountains. In: Royal Society of New Zealand Bulletin 35: 2002, 453 – 469
  2. J. C. Behrendt, W. E. LeMasurier, A. K. Cooper, F. Tessensohn, A. Tréhu und D. Damaske: Geophysical studies of the West Antarctic Rift System. In: Tectonics Volume 10, Issue 6, December 1991
  3. Guy J. G. Paxman, Stewart S. R. Jamieson, Fausto Ferraccioli, Michael J. Bentley und andere: The Role of Lithospheric Flexure in the Landscape Evolution of the Wilkes Subglacial Basin and Transantarctic Mountains, East Antarctica. In: JGR Earth Surface Volume 124, Issue 3, March 2019, Pages 812 – 829
  4. Phil Wannamaker, Graham Hill, John Stodt, Virginie Maris, Yasuo Ogawa und andere: Uplift of the central transantarctic mountains. In: Nature Communications volume 8, Article number: 1588 (2017)

На других языках


- [de] Transantarktisches Gebirge

[en] Transantarctic Mountains

The Transantarctic Mountains (abbreviated TAM) comprise a mountain range of uplifted (primarily sedimentary) rock in Antarctica which extend, with some interruptions, across the continent from Cape Adare in northern Victoria Land to Coats Land. These mountains divide East Antarctica and West Antarctica. They include a number of separately named mountain groups, which are often again subdivided into smaller ranges.

[es] Montañas Transantárticas

Las montañas Transantárticas —en ocasiones cordillera Transantártica— es una larga cadena montañosa ubicada en la Antártida que atraviesa gran parte del continente de lado a lado, desde el cabo Adare en la Tierra de Victoria hasta la Tierra de Coats, ya en el mar de Weddell. Separa, de un lado, la Antártida Oriental y, del otro, la Antártida occidental y la costa oeste del mar de Ross. Está entrecortada por numerosos glaciares alimentados por el indlandsis de la Antártida Oriental que se expande desde la meseta antártica. Culmina a 4528 m[1] sobre el nivel del mar en el monte Kirkpatrick y tiene veinte picos de al menos 4000 m de altitud. Comprende varios grupos de montaña continuos pero con distintos nombres, que van desde el oeste del mar de Ross y los lados occidentales y australes de la barrera de hielo de Ross; también las montañas Horlick, la cordillera Thiel, las montañas Pensacola, la cordillera Shackleton y las montañas Theron. A pesar del clima polar que reina en ella, el hielo no está presente en toda la cordillera, como en los valles secos de McMurdo donde las precipitaciones son escasas y la evaporación intensa en verano, aunque logran formarse brevemente ríos intermitentes salidos de los glaciares que se derriten; en invierno suele hacer demasiado frío para que caiga nieve, sobre todo en el sur y en altitudes elevadas, donde se acumula principalmente bajo el efecto del viento. Estas condiciones explican por qué la vida es escasa en la cordillera, concentrada principalmente en la costa del mar de Ross donde viven focas y aves, especialmente pingüinos. La cadena es una de las más antiguas de la Tierra, data del Cámbrico y es el resultado de una asociación entre rift y subducción, alternando períodos de vulcanismo, de metamorfismo y de erosión-sedimentación. El relieve actual se debe a una levantamiento que alcanzó su paroxismo en el Eoceno, pero cuyo origen aún no se comprende bien.

[fr] Chaîne Transantarctique

La chaîne Transantarctique, ou monts Transantarctiques, est une longue chaîne de montagnes située en Antarctique et traversant une grande partie du continent, de la terre Victoria à la mer de Weddell, en séparant sa partie orientale d'une part de sa partie occidentale et de la côte ouest de la mer de Ross d'autre part. Elle est entrecoupée par de nombreux glaciers alimentés par l'inlandsis Est-Antarctique et s'épanchant depuis le plateau Antarctique. Elle culmine à 4 528 mètres d'altitude au mont Kirkpatrick et possède vingt sommets d'au moins 4 000 mètres d'altitude. Malgré le climat polaire qui y règne, la glace n'est pas partout présente dans la chaîne, à l'instar des vallées sèches de McMurdo où les précipitations sont rares et l'évaporation intense en été, même si des cours d'eau intermittents issus de la fonte des glaciers parviennent brièvement à se former ; en hiver il fait généralement trop froid pour que la neige puisse tomber, en particulier au sud et à haute altitude, où elle s'accumule essentiellement sous l'effet du vent. Ces conditions expliquent que la vie est rare dans la chaîne, pour l'essentiel concentrée sur la côte de la mer de Ross où vivent des phoques et des oiseaux, notamment des manchots. La chaîne est l'une des plus anciennes sur Terre, datant du Cambrien, et résulte d'une association entre rift et subduction, alternant périodes de volcanisme, de métamorphisme et d'érosion–sédimentation. Le relief actuel est dû à une surrection atteignant son paroxysme à l'Éocène, mais dont l'origine est encore mal comprise.

[it] Monti Transantartici

I monti Transantartici sono una catena di montagne nell'Antartide, che si estendono con qualche piccola interruzione tra il capo Adare (nella parte settentrionale di Terra Vittoria) e la Terra di Coats. Sono considerati la divisione tra l'Antartide Occidentale e quello Orientale.

[ru] Трансантарктические горы

Трансантарктические горы — горный хребет, расположенный поперёк Антарктиды между мысом Адэр (север Земли Виктории) и Землёй Котса. Разделяет Западную и Восточную Антарктиду и состоит из отдельных горных систем, которые, в свою очередь, также часто разделяют на более мелкие хребты. В состав Трансантарктических гор входят хребет Шеклтона[en], массив Дьюфека, горы Пенсакола, хребет Куин-Мод, хребет Куин-Александра, горы Хорлика[en], хребет Британия, горы Принца Альберта[en] и горы Адмиралти[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии