Die Talbot-Inseln sind eine Inselgruppe im Archipel der Torres-Strait-Inseln. Sie liegen wenige Kilometer vor der Südküste von Papua-Neuguinea in Höhe der Mündung des Mai Kussa River. Bis auf die ganz in Küstennähe gelegenen Inseln gehören sie zum australischen Bundesstaat Queensland.
Talbot-Inseln | ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | Pazifischer Ozean | |
Archipel | Torres-Strait-Inseln | |
Geographische Lage | 9° 15′ S, 142° 13′ O-9.2569694444444142.21875 | |
| ||
Anzahl der Inseln | 11 (3 Hauptinseln) | |
Hauptinsel | Boigu | |
Gesamte Landfläche | 107,26 km² | |
Einwohner | 283 | |
![]() |
Die Hauptinsel Boigu hatte 2006 271 Einwohner[1]; alle anderen Inseln der Gruppe sind unbewohnt.
f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Zu den Talbot-Inseln gehören vor allem folgende Inseln:
Inselname | Provinz (Staat) | Einwohner | Fläche km² |
Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|
(Athian Maza) | Westprovinz (PNG) | unbewohnt | - | !642.2825005490.787778509° 13′ S, 142° 17′ O-9.2122222222222142.2825 |
Aubusi | Queensland (AUS) | unbewohnt | 5,80 | !642.1702785490.765556509° 14′ S, 142° 10′ O-9.2344444444444142.17027777778 |
Aymermud | Queensland (AUS) | unbewohnt | 0,70 | !642.1556505490.767981509° 14′ S, 142° 09′ O-9.2320194444444142.15565 |
Boigu | Queensland (AUS) | 271 | 72,32 | !642.2142975490.737694509° 16′ S, 142° 13′ O-9.2623055555556142.21429722222 |
Kawai-Inseln | Westprovinz (PNG) | unbewohnt | 20,66 | !641.9941675490.809444509° 11′ S, 142° 00′ O-9.1905555555556141.99416666667 |
Kussa | Westprovinz (PNG) | unbewohnt | 4,90 | !642.2927785490.795278509° 12′ S, 142° 18′ O-9.2047222222222142.29277777778 |
Moegina Kawa | Queensland (AUS) | unbewohnt | 0,38 | !642.1461175490.770414509° 14′ S, 142° 09′ O-9.2295861111111142.14611666667 |
Moimi | Queensland (AUS) | unbewohnt | 2,06 | !642.2413505490.770928509° 14′ S, 142° 14′ O-9.2290722222222142.24135 |
Yaperi | Westprovinz (PNG) | unbewohnt | 0,10 | !642.3711115490.788056509° 13′ S, 142° 22′ O-9.2119444444444142.37111111111 |
Anmerkung: In der Tabelle sind die unbenannten Inseln westlich von Aubusi Island (auf 9° 13′ 50″ S, 142° 9′ 4″ O-9.2305027777778142.15110277778) und Aymermud (auf 9° 13′ 50″ S, 142° 9′ 4″ O-9.2305027777778142.15110277778) mit einer Fläche von zusammen etwa 27 ha nicht enthalten.
Verwaltungsmäßig zählen die australischen Inseln zu den Top Western Islands, einer Inselregion im Verwaltungsbezirk Torres Shire von Queensland. Die restlichen Inseln gehören zur Westprovinz von Papua-Neuguinea.
Die Kawai-Inseln, rund 10 km nordwestlich von Boigu und wenige hundert Meter von der Küste Neuguineas, gehören noch zu den Talbot-Inseln.[2] Diese Inseln, sowie Kussa Island nordöstlich der Gruppe, wurden im Torres Strait Treaty von 1978 an Papua-Neuguinea übergeben.[3] Bis dahin erschienen sie auf Karten als zu Australien gehörig.[4]
zum South Fly District der Westprovinz Papua-Neuguineas gehörige Torres-Strait-Inseln: Bristow Island | Daru Island | Parama Island • Kawai-Inseln | Talbot-Inseln
Top Western: Boigu | Dauan | Deliverance | Kerr | Saibai | Turnagain | Turu Cay • Talbot-Inseln
Western: Badu | Mabuiag | Moa | Portlock | Tobin • Bellevue-Inseln | Duncan-Inseln | Farewell-Inseln | Kulbi-Inseln
Central: Aureed | Bourke | Coconut | Gabba | Halfway | Sassie | Sue | Yam | Yorke | Zagai • Bourke-Inseln | Tetley-Inseln | The Three Sisters | Yorke-Inseln
Eastern: Bramble | Darnley | Murray | Stephens • Murray-Inseln
Inner: Albany | Booby | Crab | Entrance | Friday | Goods | Hammond | Horn | Packe | Port Lihou | Prince-of-Wales | Thursday | Trochus | Turtle Head | Turtle | Wednesday • Manar-Inseln | Red-Wallis-Inseln | Thursday-Inseln | Tuesday-Inseln