Malo ist eine rund 180 km² große, zu den Neuen Hebriden zählende Insel im Korallenmeer, einem Randmeer des Südpazifiks, welche zum Inselstaat Vanuatu gehört. Sie liegt etwa 5 km südöstlich der größten vanuatuischen Insel Espiritu Santo. Gemeinsam mit Malo und einigen wenigen Eilanden vor der Ostküste von Espiritu Santo bilden die Inseln die vanuatuische Provinz Sanma.
Malo | |
---|---|
![]() | |
Gewässer | Korallenmeer |
Inselgruppe | Neue Hebriden |
Geographische Lage | 15° 41′ S, 167° 10′ O-15.683333333333167.16666666667326 |
Länge | 19,4 km |
Breite | 13,5 km |
Fläche | 180 km² |
Höchste Erhebung | Malo Peak 326 m |
Einwohner | 4365 (16. November 2016) 24 Einw./km² |
Hauptort | Avunatari |
![]() |
Malo ist wie die meisten Inseln in Vanuatu vulkanischen Ursprungs. Der höchste Punkt Malo Peak liegt etwa 326 Meter über Meeresniveau. Auf der Insel befinden sich mehrere Kopra- und Kakaoplantagen.
Zur Volkszählung 2009 lebten 4279 Menschen auf Malo,[1] zumeist an der Süd- und Westküste. 1999 waren es etwa 3000, 600 davon im Hauptort Avunatari (Abnetare) an der Nordwestküste.[2] Die Insel gilt aufgrund eines archäologischen Fundes (Steingefäß), der auf ein Alter von über 4000 Jahren geschätzt wurde, als eine der am frühesten besiedelten Inseln des heutigen Vanuatu.
Malampa: Malakula | Ambrym | Paama
Penama: Pentecôte | Ambae | Maéwo
Sanma: Espiritu Santo | Malo
Shefa: Épi | Efate | Shepherd-Inseln
Tafea: Tanna | Aniwa | Futuna | Erromango | Aneityum
Torba: Torres-Inseln | Banks-Inseln (mit Rowa-Inseln)