Die Joinville-Insel (französischÎle Joinville) ist die größte der Joinville-Inseln. Gelegen vor der nordöstlichen Spitze der Antarktischen Halbinsel, von der sie durch den Antarctic-Sund getrennt ist, ist sie in Ost-West-Richtung etwa 64 Kilometer lang und 20 Kilometer breit. Sie weist dabei eine Fläche von 1607km² auf. Die Insel wurde 1838 von einer französischen Expedition unter Jules Dumont d’Urville entdeckt, grob kartiert und nach François Ferdinand Philippe Louis Marie, Prince de Joinville (1818–1900), dem dritten Sohn des Herzogs von Orléans Ludwig Philipp von Frankreich benannt.
Eine Karte von Grahamland mit Joinville Island (4) Eine Karte von Grahamland mit Joinville Island (4)
Der höchste Berg der Insel ist Mount Tholus, mit einer Höhe von 825 Metern[1], nach anderen Angaben sogar 1112 Metern.[2] 10,5km nördlich davon steht Mount Percy, der nach beiden Quellen übereinstimmend 765 Meter hoch ist und in ersterer fälschlich als höchster Berg von Joinville Island bezeichnet wird.[3]
An mehreren Stellen der Insel gibt es Kolonien von Meeresvögeln, besonders von Adeliepinguinen. BirdLife International weist drei Important Bird Areas aus: Ambush Bay (AQ061) im Nordosten,[4]D’Urville Monument (AQ067) im Südwesten[5] und Madder-Kliffs (AQ068) im Westen.[6]
Auf der Joinville-Insel befindet sich eine von Brasilien betriebene automatische Wetterstation.[7]
Sailing Directions (enroute), Pub. 200: 1.47 Joinville Island (Mementodes Originals vom 25. Januar 2017 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/msi.nga.mil
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии