Die Fradinhos (die „Mönchlein“) sind eine Gruppe von Basaltfelsen südlich der Azoreninsel Terceira.
Fradinhos | ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | Atlantischer Ozean | |
Archipel | Azoren | |
Geographische Lage | 38° 37′ N, 27° 7′ W38.611666666667-27.110108333333 | |
| ||
Anzahl der Inseln | 4 | |
Gesamte Landfläche | 0,001 km² | |
Einwohner | unbewohnt |
Sie liegen etwa 4 km südlich von Porto Judeu und etwa 3,5 km südöstlich der Ilhéus das Cabras. Die Fradinhos sind die bis zu 8 m aus dem Wasser ragenden Spitzen eines erodierten Vulkankegels.[1] Sie liegen in einem mit rotem Licht bestrichenen Sektor des Leuchtturms Farol da Ponta das Contendas, da sie eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen.[2]
Hauptinseln: Flores |
Corvo |
Faial |
Pico |
São Jorge |
Graciosa |
Terceira |
São Miguel |
Santa Maria
Nebeninseln:
Formigas |
Fradinhos |
Ilhéu de Baixo |
Ilhéu da Baleia |
Ilhéus das Cabras |
Ilhéu das Lagoínhas |
Ilhéu de Maria Vaz |
Ilhéu de São Lourenço |
Ilhéu do Monchique |
Ilhéus dos Mosteiros |
Ilhéu da Praia |
Ilhéu de Vila Franca do Campo |
Ilhéu da Vila do Porto