Als Herthateich wird ein temporäres Gewässer in der Dölauer Heide im Nordwesten von Halle (Saale) bezeichnet. Das Gewässer entstand auf linsenartigen Einlagerungen von Tonen im Boden des Waldgebietes der Dölauer Heide. Der Teich ist eines der sehr wenigen natürlichen stehenden Gewässer im Gebiet von Halle. Er führt nicht ganzjährig Wasser.
Herthateich | ||
---|---|---|
![]() | ||
temporär ausgetrockneter Herthateich (April 2020) | ||
Geographische Lage | in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt | |
Abfluss | keiner | |
Daten | ||
Koordinaten | 51° 29′ 48,68″ N, 11° 54′ 51,46″ O51.49685511.914294 | |
| ||
Fläche | 0,053 ha |
Angersdorfer Teiche | Bruchsee | Fontäne Halle | Friedhofsteich | Gerwische | Gesundbrunnen | Götsche | Hechtgraben | Heidesee | Herthateich | Hufeisensee | Kabelske | Kiesgrube Kröllwitz | Kirchteich | Kreuzer Teiche | Osendorfer See | Posthornteiche | Reide | Roßgraben | Saale | Saugraben | Seebener Teich | Steinbruchsee Halle-Neustadt | Stille Elster | Weiße Elster