geo.wikisort.org - Meer

Search / Calendar

Die Sibuyansee ist eine zentral zwischen den philippinischen Inseln im Bezirk MIMARO gelegene Meerenge. Sie wird manchmal auch Sibu-See abgekürzt.

Sibuyansee
Insel Sibuyan in der Sibuyansee
Insel Sibuyan in der Sibuyansee
Insel Sibuyan in der Sibuyansee
Verbindet GewässerTablas-Straße
mit GewässerJintotolo-Kanal, Isla-Verde-Straße
Trennt LandmasseLuzon
von LandmassePanay, Mindoro
Daten
Geographische Lage 12° 50′ 0″ N, 122° 42′ 0″ O
Sibuyansee (Philippinen)
Sibuyansee (Philippinen)
Inseln Burias, Tablas, Romblon, Sibuyan
Die mittleren Philippinen mit der Sibuyansee
Die mittleren Philippinen mit der Sibuyansee
Die mittleren Philippinen mit der Sibuyansee

Geografie


Die Sibuyansee wird im Norden und Osten durch die Insel Luzon, im Süden durch die Insel Panay und im Westen durch die Insel Mindoro begrenzt. Innerhalb der Sibuyansee liegen neben der Insel Burias die Romblonen, eine Inselgruppe vulkanischen Ursprungs, zu denen neben Tablas und Romblon auch die namensgebende Insel Sibuyan gehört.

Im Osten geht die Sibuyan-See im Jintotolo-Kanal in die Visayas-See über, im Westen über die Tablas-Straße in die Sulusee, an der Grenze zur Sulusee liegen die Caluya-Inseln. Im Nordosten der Sibuyan-See liegt der Golf von Ragay, dieser wird durch die Bondoc-Halbinsel von der Bucht von Tayabas im Norden getrennt ist. Ihr östlichster Ausläufer bildet die Bucht von Sorsogon, in der Bicol-Region. Über die Isla-Verde-Straße, im Nordwesten, ist die Sibuyan-See mit dem Südchinesischen Meer verbunden.


Geschichte


In den Gewässern der Sibuyan-See fand am 28. Juli 1646 die zweite der fünf Seeschlachten der La Naval de Manila statt, die in die Geschichte der Philippinen als Sieg über die Niederlande eingingen.[1]

1944 fand hier die Schlacht in der Sibuyan-See (einem Teil der See- und Luftschlacht im Golf von Leyte) zwischen Amerikanern und Japanern statt. Im Verlauf der Seeschlacht sank eines der größten jemals gebauten Schlachtschiffe, die japanische Musashi.[2]

Am 22. Juni 2008 sank vor der Insel Sibuyan die Fähre Princess of the Stars, während des Taifuns Fengshen. Das Schiff befand sich auf dem Weg von Manila nach Cebu City und riss über 800 Passagiere in den Tod.[3]



Commons: Sibuyansee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Darstellung der Niederländischen Invasion 1646
  2. Die Operationen der Musashi
  3. GMA News: Princess-tragedy (Untersuchungsbericht) (englisch)
Tiefenreliefs der Sibuyan-See
Tiefenreliefs der Sibuyan-See

На других языках


- [de] Sibuyansee

[en] Sibuyan Sea

The Sibuyan Sea is a small sea in the Philippines that separates the Visayas from the northern Philippine island of Luzon.

[es] Mar de Sibuyán

El mar de Sibuyán (en inglés, Sibuyan Sea) es uno de los mares interiores del archipiélago filipino, un pequeño mar que separa las islas Bisayas de la isla de Luzón, al norte. Está delimitado por la isla de Panay al sur, por Mindoro al oeste, y por la península de Bicol de la isla de Luzón, al norte. La isla de Romblón y la de Sibuyán se encuentran en su interior. Generalmente se considera parte del mar de Filipinas, a su vez parte del océano Pacífico.

[ru] Сибуян (море)

Сибуя́н (тагальск. и англ. Sibuyan) — межостровное море Филиппинского архипелага, между островами Панай, Таблас, Мариндуке, Лусон и Масбате. Глубина до 1700 м. В центральной части моря — остров Сибуян. Климат тропический; осадков до 3000 мм в год. Часты тайфуны. Температура воды 23—28 °C. Солёность 32,0—32,5 ‰. Приливы неправильные полусуточные, величина их более 2 м.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии