Die Luschin-Straße (russisch пролив Лужина proliv Loezjina), auch als Dritte Kurilenstraße bekannt, ist eine 15 km breite Meeresstraße im Ochotskischen Meer zwischen den beiden Kurileninseln Paramuschir und Anziferow-Insel.
Luschinstraße | ||
---|---|---|
![]() | ||
Verbindet Gewässer | Ochotskisches Meer (im Norden) | |
mit Gewässer | Vierte Kurilenstraße (im Süden) | |
Trennt Landmasse | Paramuschir (im Osten) | |
von Landmasse | Anziferow-Insel (im Westen) | |
Daten | ||
Geographische Lage | 50° 12′ N, 155° 6′ O50.2155.1 | |
| ||
Geringste Breite | 15 km | |
Die Meerenge wurde nach dem russischen Geodäten und Kartographen Fjodor Luschin (* unbekannt, † 1727) benannt.[1]
Aalmuttern (Gymnelus soldatovi) wurden in der Meerenge in einer Tiefe von 100 m gefunden.[2]
(Erste) Kurilenstraße | Zweite Kurilenstraße | Alaid-Straße | Levasjova-Straße | Luschin-Straße (Dritte Kurilenstraße) | Vierte Kurilenstraße | Ewreinow-Straße (Fünfte Kurilenstraße) | Krenizyn-Straße | Sewergin-Straße | Ekarma-Straße | Krusenstern-Straße | Golownin-Straße | Nadeschda-Straße | Srednego-Straße | Rikorda-Straße | Diana-Straße | Boussole-Straße | Snou-Straße | Urup-Straße | Fries-Straße | Jekaterina-Straße | Nemuro-Straße (Straße von Kunaschir) | Südkurilen-Straße | Ismeny-Straße | Spanbergstraße | Polonskogo-Straße | Vojekova-Straße | Juri-Straße | Tanfiljewa-Straße | Sowjetische Straße (Goyomai-kaikyo)